Wenn am 28. Februar die Guggen-Klänge des grenzüberschreitenden Open-Air-Gugge-Festivals in der Laufenburger Altstadt alles übertönen, gibt es etwas Besonderes zu feiern: Die Laufenburger Roli Guggers werden in diesem Jahr 50 Jahre alt. Dass der Verein überhaupt so lange besteht, lag eine ganze Weile in der Schwebe. Denn lange kämpften sie mit Mitgliederschwund. Doch innovative Ideen bei der Suche nach weiteren Mitstreitern, als auch bei Veranstaltungen, holten den Verein aus der Talsohle.

Der Verein gewinnt Mitglieder aus eigener Kraft

„Der Verein steht auf gesunden Füßen“, bestätigt der Vorsitzende Tobias Powalla. Neben der Fasnacht feiern die Roli Guggers vor allem mit der Veranstaltung „Rolis Summerjam“ in der Codman Anlage Erfolge, die im Sommer 2023 zum ersten Mal ins Leben gerufen worden ist. Die Veranstaltung organisieren die Roli-Guggers in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg sowie der Narro-Altfischerzunft. „Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Summerjam geben“, so Powalla weiter.

In diesem Jahr steigt wieder das große Guggen-Open-Air

Ebenfalls seit vielen Jahren organisieren die Roli Guggers das grenzüberschreitende Open-Air-Guggen-Festival, das im Rahmen der Laufenburger Städtlefasnacht jeweils freitags stattfindet. In diesem Jahr ist das Festival auf Freitag, 28. Februar, datiert. 38 Guggenmusiken und eine Lumpenkapelle aus neun Kantonen der Schweiz und sieben Bundesländern aus Deutschland zeigen ihr Können auf den fünf Bühnen in der Schweiz und Deutschland. Das grenzüberschreitende Open-Air-Gugge-Festival hat sich über die Jahre zu einem Publikumsmagneten entwickelt.

Guggen aus Deutschland und der Schweiz besuchen das Guggen-Open-Air im Rahmen der Laufenburger Städtlefasnacht. (Archivbild)
Guggen aus Deutschland und der Schweiz besuchen das Guggen-Open-Air im Rahmen der Laufenburger Städtlefasnacht. (Archivbild) | Bild: Gerd Leutenecker

„Wir dürfen mit Stolz sagen, dass es zu einem der größten und bekanntesten Guggen-Open-Air gehört und es somit tausende von Besuchern jährlich nach Laufenburg zieht“, freut sich der Vorsitzende. Die Lage der beiden historischen Städtchen sowie die gute Organisation seien bei den Vereinen und Besuchern sehr beliebt und viele kämen immer wieder gerne nach Laufenburg zurück, erklärt Powalla.

Mit der Beliebtheit des Festivals wächst auch der Arbeitsaufwand

Das erste Open-Air-Gugge-Festival wurde bereits 1990 im badischen Laufenburg von den Roli-Guggers organisiert und ist seit 1992 ein grenzüberschreitendes Projekt, das im Laufe der Jahre stetig gewachsen ist. Weil sich mit dem Wachstum der Veranstaltung auch die Arbeit vergrößert hat, werden die Roli Gugger inzwischen vom Organisationskomitee „Städtlefasnacht“ aus der Schweiz unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren

In diesem Jahr startet das Guggen-Open-Air am Freitag, 28. Februar, um 17.30 Uhr mit der Eröffnung der Veranstaltung auf der Codman-Anlage und einem Guggen-Warm-Up mit vier Guggen. Von 19 Uhr bis Mitternacht werden dann die beiden Bühnen in Laufenburg/Baden und Laufenburg/Schweiz bespielt. Für die Besucher sind auch Sonderzüge eingerichtet, die allerdings nur auf dem Bahnhof/Ost halten.

Zum Jubiläum gibt es frisch gebackene Plaketten

Zum Jubiläum haben die Roli Guggers eine Jubiläums-Plakette in limitierter Anzahl entworfen, die ab sofort bei den Mitgliedern des Vereins erhältlich ist. Um das Jubiläum zu feiern, laden die Roli Guggers am Sonntag, 2. März, ab 17 Uhr zu einem Umtrunk auf dem Laufenburger Rathausplatz ein.