Nachdem der Elferrat nicht mehr den Schlusspunkt der Laufenburger Fasnacht setzen wollte, hatte 2023 Raimund Huber diese Aufgabe übernommen. Der Stadtrat, Kinderclown, Seniorenrat und Musiker gab jetzt das fasnächtliche Ehrenamt an ein anderes Multitalent ab: Lothar Oeschger hielt am Fasnachtsdienstag vor der Verbrennung des Böög als Merkwürden den Nachruf auf die diesjährige Laufenburger Fasnacht.
May Codman, Don Lothar, Lurch: Lothar Oeschger schlüpft in viele Rollen
Lothar Oeschger ist ein ebenso vielseitiges Talent wie Raimund Huber. Der Fußbodenbauer ist begeisterter Wälder des Vierten Faißen. Für die Clique stieg er schon als Mary Codman aus dem Sarg, segnete als Don Lothar die Wälder-Notfallsäule an der Laufenburger Acht, schlängelte sich zuletzt als Lurch durch die von der Deutschen Bahn am Laufenpark aufgehäuften Eidechsenbiotope. Jetzt kann sich der Boden-Wälder in einer weiteren Rolle im Dienst der Laufenburger Fasnacht beweisen.
Der Merkwürden hat dort eine der schwierigsten Aufgaben: Sein Auftritt kommt, wenn für alle anderen die närrischen Tage bereits so gut wie vorüber sind. Dann hält er vor den aufgetürmten Scheiterhaufen Rückblick auf die vergangene Fasnacht, auf die kleinen Missgeschicke, auf Lustiges und Nachdenkenswertes.

Auch Narronen müssen lernen: Ohne Hose keine Fasnacht
Viel Aufmerksamkeit schenkte Merkwürden den Zunftbrüdern. So Didi, der beim Ausflug nach Offenburg seine schwarzen Zunftschuhe vergessen hatte. Und Jürgen, der beim Narrentreffen in Dürrheim dieses Missgeschick noch toppte, weil er nämlich die Hose seines Gwändle daheim gelassen hatte. Da half es auch nichts, dass Zunftbruder Helmut ihm das Textil am Samstag nachlieferte. Denn Jürgen lief statt zum Bus, wo ihm der Fahrer die Hose überreichen hätte sollen, in die entgegengesetzte Richtung. Und so bewahrheitete sich, was in unserer Zeitung am Dritten Faißen zu lesen war: ‚Ohne Hose keine Fasnacht.‘
Warum gab es keine Böllerschüsse bei der Salmanlandung: Merkwürden verrät es
Doch auch außerhalb der Narro-Altfischerzunft geschahen Missgeschicke. So waren am Dritten Faißen bei der Salmanlandung keine Böllerschüsse zu hören. Merkwürden verriet den Grund: „Die Stadtverwaltung hat offensichtlich vergessen, den TÜV für die Kanone zu erneuern.“ Merkwürden wusste auch, weshalb die Rotzler Musik beim Umzug fehlte: Die Einladung war verschlampt worden.
„Wahrscheinlich wollten sie den Umzug auf heimatlicher sonniger Terrasse genießen“, mutmaßte Merkwürden. Und vermisst wurde hier und da auch der Elferrat. Dessen Mitgliedern wünschte Merkwürden, wieder zu ihrem Humor zurückzufinden.