Rheinfelden „Oliver“ ist ein Musical des britischen Komponisten Lionel Bart, frei nach dem Roman „Oliver Twist“ von Charles Dickens. Die Geschichte spielt in London um 1850 in dessen Armenvierteln. Erzählt wird das Schicksal des Waisenjungen Oliver Twist. In einem Arbeitshaus für Kinder aufgewachsen, reißt er aus und gerät in die Fänge des Bösewichts Fagin, Boss einer Bande.

Ab dem Wochenende wird „Oliver“ viermal im Lichthof des Georg-Büchner-Gymnasiums (GBG) in Rheinfelden aufgeführt. Die Premiere am Freitag, 30.¦Mai, um 19¦Uhr und die Vorfreude wächst bei den Schülern aus den Klassen fünf bis zwölf. Wir waren bei der Hauptprobe mit dabei. Quirliges Gewusel im Lichthof, wenngleich Musiklehrer Wolfgang Haller, in seinen Händen liegt die Gesamt- und Musikleitung – alles bestens im Griff hat.

Während der vier Aufführungen gibt es zwei Besetzungen. Die erste Besetzung tritt am Freitag und Sonntag auf, die zweite Besetzung am Samstag und am Montag. Hauptdarsteller sind all jene, welche die Rollen als Oliver Twist, Fagin, Dodger, Nancy und Bet übernehmen. Die meisten Akteure schlüpfen in dem Musical in verschiedene Kostüme und Rollen. Das Ensemble setzt sich aus 40 Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 17¦Jahren zusammen. Sie singen, tanzen und spielen mit Leidenschaft ihre Rollen. Die Kostüme sind zum Teil von großer Schlichtheit; da sind unter anderem die Waisenkinder in Jeans und T-Shirt oder die wohlhabende Nancy in einem schönen Kleid. Accessoires gibt es genügend. Die Requisiten sind vorwiegend aus dem Theaterfundus des Gymnasiums.

Alle Akteure bilden eine homogene Schauspieltruppe, die auch von vorausgegangenen Aufführungen profitiert. Denn den Verantwortlichen ist es gelungen, erstmals zwei Jahre hintereinander je ein Stück aufzuführen. Nach 2019 kam die Corona-Zwangspause. Danach, 2024, wurde „Der Wind unter den Weiden“ aufgeführt und da waren es sehr viele neue Schauspieler, die sich zusammenfanden. Die jungen Menschen gerieten in eine solche Schwärmerei, dass sich Wolfgang Haller und seine Mitstreiter dazu hinreißen ließen, nach 2024 auch im Folgejahr 2025 ein neues Projekt einzustudieren.

Die drei Bühnenbilder beim Musical „Oliver“ sind von Klarheit, sie sind das Werk der Achtklässler unter ihrem Lehrer Heiko Rezniceck. Hinter den Kulissen sind es weitere 30 Personen, die im Einsatz sind. „Für die Vorstellungen am Freitag und Samstag gibt es noch wenige Karten, für Sonntag und Montag ist es möglich, spontan zur Vorstellung zu kommen“, erläutert Wolfgang Haller.

Die Vorstellungen von Freitag bis Montag, 30.¦Mai bis 1.¦Juni, beginnen jeweils um 19¦Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Sekretariat des Gymnasiums, 07623/8627, und der Buchhandlung Merkel. Der Eintritt beträgt zwölf Euro, ermäßigt sechs Euro.