Rheinfelden „Mit 34 teilnehmenden Ausstellern waren wir total ausgebucht. Mehr ging nicht“, so die positive Bilanz von Schulleiter Hans Peter Brugger zum Berufs- und Bildungsinformationstag Bebit in Rheinfelden.

Die Ausbildungsbörse für Schüler und alle anderen jungen Menschen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Rheinfelden, der Gemeinschaftsschule (früher Schillerschule) und der WST (Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung Rheinfelden). Andrea Naujeck von der WST Rheinfelden spricht ebenfalls von einem Erfolg: „Bereits nach einer Stunde zählten wir 100¦Besucherinnen und Besucher, am Schluss waren es dann 230¦Personen.“

Mehr als drei Stunden herrschte quirliges Treiben auf dem Campus, es war ein reges Kommen und Gehen. Neben den Schülern waren auch Eltern gekommen. Die Ausbildungsbörse sei eine super Informationsquelle, bestätigte ein Vater, der zusammen mit seiner Tochter da war. Ein Schüler hat sich am Samstag für ein Praktikum entschieden. Er freut sich, im Spiel- und Kulturhaus Tutti Kiesi in den Beruf des Betreuers reinschnuppern zu dürfen.

Die Aussteller – Firmen und Einrichtungen aus Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen, Lörrach, Waldshut-Tiengen, Weil am Rhein und Binzen bis Bad-Bellingen – hatten sich im Erd- und Obergeschoss verteilt. „Auszubildende sind gesucht“, weiß nicht nur Hans Peter Brugger. „Für die Gemeinschaftsschule ist es enorm wichtig, Praktikumsmöglichkeiten und Ausbildungsplätze für die Jugendlichen zu finden“, so der Schulleiter. Für ihn ist es eine Herzenssache, dass die Schüler die Möglichkeit haben, die Bebit zu nutzen. Die jungen Menschen wurden im Unterricht auf die Ausbildungsbörse hingewiesen und zur Teilnahme motiviert.

Mitarbeiter der Ausstellerfirmen standen an den Info-Ständen Rede und Antwort, sie gaben auch Einblicke in die jeweiligen Ausbildungsberufe. Einige Firmen suchen noch für dieses Jahr Auszubildende, andere sind bereits ausgebucht, bieten aber Praktika für ein paar Tage bis zu einem halben Jahr an.