Rheinfelden Vor rund fünf Jahren hat Karin Moreno-Gut das Geschäft Radsport-Pflüger in Rheinfelden von Gordon Pflüger übernommen. Sie dachte, das Geschäft mit Fahrrädern und Pedelecs habe Zukunft, dann schlug Corona zu. Geschäfte durften nicht öffnen und die Grenzen waren geschlossen.
Nach Corona kamen die Lieferengpässe für Räder und Ersatzteile. Als die Produktion wieder lief und die Räder eintrafen, war schon Winter. Dadurch kam der Boom beim Verkauf nicht im Geschäft an. Zumal die Hersteller die Lager voll hatten und die Preisempfehlung heruntersetzten – bis unter den Einkaufspreis. Dann kamen der Krieg in der Ukraine und die Inflation. Die Käufe gingen extrem zurück, so Moreno-Gut. Sie könne es verstehen, dass die Kunden sich gut überlegten, ob und wie sie ihr Geld ausgeben. Zwar stieg die Nachfrage nach gebrauchten Rädern und Reparaturen, aber das könne das Geschäft nicht tragen.
Konkurrenz aus dem Internet habe keine so große Rolle gespielt. Zwar habe es bei ihr und Kollegen Anfragen von Menschen gegeben, die ein Rad im Internet gekauft haben und es im Fachhandel zusammengebaut haben wollten, aber das werde abgelehnt. Nicht nur, weil die Händler das als ungehörig empfänden, sondern auch, weil sie die Gewährleistung übernehmen müssten. Zudem würden teilweise Komponenten verwendet, auf die die Händler keinen Zugriff hätten. Für sie sei der Verkauf über das Netz nicht infrage gekommen. Dafür hätte sie wiederum mehr Personal gebraucht.
War die Nähe zur Schweiz kein Standortvorteil? Mit der Grenzschließung wegen Corona hätten sich viele Schweizer vor Ort Händler gesucht. Es sei viel zusammengekommen, sie hätte schon vor einem Jahr einen Schlussstrich ziehen können, sagt Moreno-Gut. Aber sie wollte das Weihnachts- und Frühlingsgeschäft abwarten. Es sei aber nicht gelaufen, wie gehofft. Jetzt ziehe sie die Notbremse. Ihr tue es um die Kunden leid. Diese seien treu und immer freundlich gewesen. Aber immerhin gebe es in der Innenstadt noch ein Fachgeschäft. Bis Juni/Juli soll das Geschäft leer sein, es steht zum Verkauf. Karin Moreno-Gut sucht sich eine Arbeit. Sie habe schon Angebote. Sie blicke optimistisch in die Zukunft und fahre weiterhin Rad, ein Gravelbike, eine Mischung aus Rennradrahmen und -lenker mit stabilen, geländegängigen Reifen wie beim Mountainbike.
2020, im Alter von 74 Jahren, hatte Gordon Pflüger das Geschäft in neue Hände gegeben. Er hatte noch eine Weile mitgeholfen, aber mit Corona endete das, berichtet Moreno-Gut. Pflügers Großvater hatte in Nollingen ein kleines Fahrradgeschäft betrieben, wo ihm der Enkel half. Pflüger war als Radsportler aktiv und übernahm um 1970 das Geschäft seines Großvaters. 1975 zog er in die Elsa-Brändström-Straße in der Rheinfelder Kernstadt. 1987 eröffnete er den Laden am heutigen Standort.