Rheinfelden Ein breites Spektrum an Stilen, Techniken und Motiven bietet die Kunstschule Quici in der Rheinfelder Rathausgalerie. Unter dem Titel „Abstrakte Horizonte: Zwischen Realität und Imagination“ zeigen 16 Teilnehmende beeindruckende und vielfältige Arbeiten. Das Publikum kam zahlreich zur stimmungsvollen Vernissage, bei der Sänger und Gitarrist Klaus Böffert für einen musikalischen Akzent sorgte.

Lenita Claassen vom Kulturamt hob hervor, dass die Kunstschule Quici eine breite Palette an Kursen anbiete. Künstler und Dozent Nicola Quici unterrichtet seit 1992 Zeichnen, Malerei und Bildhauerei. Teils bereiteten sich die Absolventen auf die Prüfungen an einer Akademie vor, teils wollten Malbegeisterte ihre Kenntnisse vertiefen, sagte er. In der dritten Schau im Rathaus stellen sich Kunstschaffende aus der ganzen Region, aus Rheinfelden, Lörrach, Bad Säckingen und der Schweiz, vor. Einige von ihnen besuchen seit Langem die Kurse bei Quici, andere sind relativ neu dabei. Wie der Titel sagt, decken die rund 50 Arbeiten eine große Bandbreite der Gestaltung ab, sind mal wirklichkeitsnah, mal abstrakt. Da gibt es detailgenaue Graphit-Zeichnungen von Gegenständen wie Schuhe, Stillleben mit Birnen oder geometrischen Formen, fein in den Linien und Schraffuren. Daneben entdeckt man kubistisch-geometrisch aufgebaute Landschaften in leuchtenden, expressionistischen Farben, aber auch Natureindrücke wie eine geheimnisvolle Waldansicht, Landschaften mit See und Bergen oder eine Meeresküste.

Auch Winterimpressionen, die das Spiel von Licht und Schatten eindrucksvoll einfangen, sind zu finden, wie auch Tiermotive. Ein Blickfang ist das prächtige, vielfarbige Porträt einer Löwin von der langjährigen Teilnehmerin Gudrun Lesser. Von Fatima Pereira sieht man eine im Tiefseeblau schwimmende Meeresschildkröte. Von Beate Tröndle stammt ein melancholisches, verträumt-sehnsuchtsvolles Frauengesicht mit einem blauen Schmetterling. Beim Rundgang erstaunt immer wieder, mit welcher Sorgfalt, kreativer Fantasie und technischen Fähigkeiten die Malerinnen und Maler ans Werk gehen.

Dozent Quici ehrte Beate Tröndle, die seit 16 Jahren, und Gudrun Lesser, die seit 15 Jahren Kurse besuchen, Fatima Pereira und Mari Pollichino, die seit 13 Jahren Teilnehmerinnen sind, sowie Karina Sommer und Khin Khin Häuselmann für „besondere Leistungen“.

Die Ausstellung in der Rheinfelder Rathausgalerie ist bis 23. Mai montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 17 und freitags 9 bis 13 Uhr zu sehen.