Rheinfelden Drei ausgezeichnete Buchhandlungen „setzen sich in besonderer Weise für die Leseförderung junger Menschen ein, zum Beispiel über ein vielfältiges Angebot, Veranstaltungen oder die Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller (CDU) und Niklas Nüssle (Grüne). Die „Lese-Eule“ wird alle zwei Jahre vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg verliehen. Die Preisträger werden mit einer Fachjury ermittelt. In diesem Jahr sind drei Buchhandlungen – in Rheinfelden, Wehr und Waldshut-Tiengen – Teil der 31 Buchhandlungen in Baden-Württemberg, die ausgezeichnet wurden. Zum ersten Mal wurden auch drei „Lese-Eulen“ in Gold verliehen.
Nüssle freut sich mit den ausgezeichneten Buchhandlungen: „Ein Buch aus Papier, das ist einfach ein ganz anderes Gefühl als der schnöde Blick aufs Handy und Tablet. Ich danke den ausgezeichneten Buchhandlungen für ihren unermüdlichen Einsatz, dem Lesen über Generationsgrenzen hinweg einen hohen Stellenwert einzuräumen. Die geehrten Buchhandlungen stehen heute im Rampenlicht, aber viele weitere kleine und inhabergeführte Buchhandlungen im ganzen Wahlkreis machen die Vielfalt im Lesebereich erst möglich.“
Für Hartmann-Müller sind Buchhandlungen „die letzten magischen Orte in unseren Gemeinden – dort liegen die Geschichten, Ideen und Chancen, die entdeckt werden möchten. Vor allem im ländlichen Raum sind Buchhandlungen viel mehr als nur Geschäfte. Buchhandlungen leisten im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur einen wichtigen gesellschaftlich-kulturellen Beitrag. Deshalb freue ich mich für die Buchhandlungen in Rheinfelden, Wehr und Waldshut-Tiengen über diese Auszeichnung“. (jem/pm)