Trotz Schmuddelwetter machen die 270 Grundschüler mit ihren Lehrern und die 60 Kindergartenkinder mit den Erzieherinnen und allen Eltern am dritten Faißen mächtig Fasnacht. Nur der Kindergartenumzug zum Bürgermeister entfiel.
Ganz übel war das Wetter am Schmotzigen Donnerstag. Die Hotzenhüüler mit Musikverein 1860 verstärkt zur Rickenbacher Narrenmusik huschten nur so im Galopp in die Rickenbacher Grundschule, um die Schüler zu befreien. Alle elegant als Prinzessinnen, als Winnetou, Teufel, Feen, FBI-Agenten und Geister verkleidet tanzten, als die Guggentöne erklangen und die Musiker, angeführt von Daniel Dierenbach, die Schule stürmten.
Mächtig war das Gedränge in der Aula und lautstark bekam das Geburtstagskind Rektor Daniel Dierenbach ein Ständchen mit einer anschließenden langen Polonaise. Bunte Buffets warteten in den Klassenzimmern für die hungrigen und durstigen Narren, dieses Jahr selbst gemacht, aber nicht mit Süßigkeiten, sondern mit gesundem Obst und Gemüse. Das Motto lautet „So ein Zirkus“ und entsprechend waren die Lehrer verkleidet. Die Jugendkapelle Willaringen spielte auf.

Die kleinsten Narren vom Kindergarten Kunterbunt hatten sich auch hübsch in fasnächtliche Schale geworfen und standen schon lange an den Fenstern und Türen. Sie riefen aufgeregt zur Schule hoch: „Wann kommt ihr endlich?“. Der Umzug fiel dem Regenwetter zum Opfer. Dafür hatten Manu und Sabine zusammen mit den Eltern wunderschöne Buffets hergerichtet. Der Hausmeister überbrachte Schleicher einen riesigen Korb mit Gummibären vom Bürgermeister und zusammen mit der Narrenmusik sangen die Kleinsten: „Weil wir vom Kindergarten sind, stopfen wir die Kanone mit Sauerkraut und Speck und schießen dem Bürgermeister die Unterhosen weg“.

Nur kurz war die Mittagspause. Mit viel Elan übernahmen die Fasnachtswiiber aus Rickenbach die Macht. Dafür stürmte eine nimmer endende Zahl hübscher Damen mit ihren roten Boas und schwarzen Hütten in den Sitzungssaal des Rathauses. Eine Gruppe Cowgirls hatte gar die Kuh Leni und den Hund Balu mitgebracht. Schnipp, schnapp und die Krawatte war nach alter Tradition ab.
Närrische Finanzsspritze
Die Narrenmusik spielte auf und Oberfasnachtswiib Margrit Eckert-Schneider hatte auch dieses Jahr wieder eine kräftige Finanzspritze im Spendentopf dabei.

Das Geld soll für die Sanierung der maroden Straßen eingesetzt werden. Dass wichtigste Körperteil, das die Männer besitzen, leide doch beim Fahrradfahren extrem und es werde von der Damenwelt doch schließlich noch sehr gebraucht. Gut gestärkt ging es feucht-fröhlich ab zur Tour durchs Dorf.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee