Heinz Vollmar

Einkehrmöglichkeiten gibt es viele in der Region. Eine spezielle Nische in der Vielfalt der Angebote stellen Vereinsgaststätten dar. Zunächst einmal für Veranstaltungen ihres Vereins und für dessen Mitglieder da, sind einige nur an den Tagen mit Sportbetrieb offen. Andere bieten regelmäßige Öffnungszeiten und haben ihr Publikum weit über die Vereinsmitglieder hinaus gefunden – diese möchten wir in einer Serie vorstellen. Heute: die Sportgaststätte des SV Schwörstadt 1927.

  • Der erste Eindruck: Wenn man südlich der Bahnlinie in Schwörstadt in Richtung Sportgelände fährt, dann staunen viele über die gute Lage des Sportareals des SV Schwörstadt, direkt am Rheinufer, in unmittelbarer Nähe zum Freibad. Mitten drin platziert lädt die Vereinsgaststätte zum Verweilen ein, denn von dort genießt man vor allem einen idealen Blick auf den Fußballplatz wo die Heimspiele des B-Ligisten stattfinden. Der 50 Sitzplätze umfassende Gastraum zeugt indes mit zahlreichen Trophäen, Wimpeln und mit einer Vielzahl an Bildern von der langen Vereinsgeschichte. Praktisch abtrennbar genießt der Gastraum die Vorzüge, dass ein kleiner Nebenraum entsteht in dem auch andere Vereine gerne ihre Versammlungen oder Sitzungen abhalten.
  • Der Wirt: Mit Pino Alu hat im April dieses Jahres ein Gastwirt die Vereinsgaststätte des SV Schwörstadt übernommen, der über eine langjährige Erfahrung in der Gastroszene des Hochrheins verfügt. So auch in der Ratsstube des Rathauses in Rheinfelden die er in der Zeit von 1983 bis 1996 führte. Weitere Stationen seines Berufslebens waren Brombach sowie andere Hochrhein-Gemeinden wo er sich vor allem mit seinem italienischen Speisenangebot einen guten Namen machte. In die Vereinsgaststätte des SV Schwörstadt gelangte der er durch Vermittlung eines Kollegen und auf Wunsch der Verantwortlichen des SV Schwörstadt, die einen neuen Vereinswirt suchten. Nach Deutschland kam Pino Alu, der aus Sizilien stammt, im Jahr 1962.
  • Die Atmosphäre: Die Funktionalität prägt das Ambiente. Vom Innern des Lokals aus kann man die Spiele des SV Schwörstadt hautnah miterleben. Die Dekoration in der Vereinsgaststätte spiegelt indes die langjährige Vereinsgeschichte wider und die Freundschaft zu anderen Fußballvereinen, mit denen man eng verbunden ist. Zahlreiche Wimpel und Pokale zeugen auf diese Weise auch im Innern des Lokals von den zahlreichen sportlichen Erfolgen und vermitteln eine Gemütlichkeit, die von den Fußballfans gerne angenommen wird.
  • Die Speisekarte: Das Angebot beschränkt sich derzeit hauptsächlich auf das umfangreiche Getränkesortiment. Wie Gastwirt Pino Alu mitteilte, soll zunächst die Küche der Gaststätte modernisiert und umgebaut werden. Danach will der Vereinswirt neben traditionellen italienischen Gerichten auch deutsche Schmankerl anbieten. Aktuell gibt es Kleinigkeiten wie Salate und Pizzen, auf Vorbestellung auch größere Speisen.
  • Das sagen die Gäste: Die Gäste freuen sich, dass mit Pino Alu im April dieses Jahres ein neuer Vereinswirt gefunden werden konnte. Dies gilt vor allem für die Stammgäste, die sich am Stammtisch des Lokals treffen, um sich auszutauschen und um einige frohe Stunden beim SV Schwörstadt zu verbringen. Pino Alu sagte, dass selbst Stammtischgäste aus Rheinfelden immer wieder in die Vereinsgaststätte kommen. Hochbetrieb herrsche indes bei den Spielen des SV auf heimischem Platz.
  • Weitere Infos: Das Sportheim des SV Schwörstadt liegt an der Rheinbadstraße 2 in Schwörstadt, Kontakt unter der Telefonnummer 07762/83 80 oder 0152/57 05 34 79. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 17 bis 23 Uhr, Samstag von 14 bis 23 Uhr, Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Montag Ruhetag.