Schwörstadt – Der Ortschaftsrat Dossenbach hat in öffentlicher Sitzung am Montag der Haushaltssatzung für das Jahr 2025 sowie dem Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde Schwörstadt zugestimmt. Die endgültige Beschlussfassung über den Haushalt erfolgt in der Sitzung des Gemeinderates am heutigen Donnerstag.

Zu den geplanten Maßnahmen mit einem besonderen Bezug zu Dossenbach zählen in diesem Jahr vor allem Verpflichtungsermächtigungen über 550.000¦Euro für den Kauf eines Feuerwehr-Löschfahrzeuges LF¦10 für die Feuerwehr-Abteilung Dossenbach. Das Land Baden-Württemberg nimmt erstmalig eine gemeinsame Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen vor – mit erhöhten Fördersätzen für die teilnehmenden Kommunen. Für das Dossenheimer Fahrzeug, so die Beschlussvorlage, entspreche das einem erhöhten Fördersatz von 182.000¦Euro – ein Drittel der Gesamtkosten. Einen entsprechenden Antrag wird die Gemeinde Schwörstadt im Jahr 2026 beim sogenannten Ausgleichstock stellen, sofern die Gemeinde am Projekt teilnimmt. Dies sei mittlerweile auch praktisch sicher, so Fabio Jenisch, Kämmerer und künftiger Bürgermeister, in der Sitzung des Ortschaftsrates, der sich dabei auch auf die Unterstützung des Kreisbrandmeisters bezog.

Abgeschlossen werden soll darüber hinaus in diesem Jahr die Restaurierung der Merklin-Orgel in der Dossenbacher Pelagius-Kirche, für die 210.000¦Euro eingeplant sind, während für den Kindergarten Dossenbach Spielgeräte für 32.500¦Euro angeschafft werden sollen. Weitere 5000¦Euro sind für die Erweiterung des Außenbereichs der Dossenbacher Krippe als Unterhaltsaufwand im Haushalt vorgesehen.

Die weiteren im Haushaltsplan 2025 vorgesehenen Posten betreffen die Unterhaltung der Gemeindestraßen (200.000¦Euro) sowie der Feld- und Wirtschaftswege (20.000¦Euro), die Unterhaltung der Brunnen (5000¦Euro) und Kosten für die Biotopverbundplanung mit 3000¦Euro. Investitionen in Höhe von 13.000¦Euro betreffen darüber hinaus den Ersatz des Bühnenvorhangs im Bürgersaal in Dossenbach.