Schwörstadt – Auf dem Weg zum Solarpark Hollwangen ist ein weiterer Schritt getan. Nach der Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung und der Vorstellung des geänderten Entwurfs zur Ausweisung einer Sonderbaufläche Photovoltaik im Flächennutzungsplan (FNP) der Verwaltungsgemeinschaft Rheinfelden-Schwörstadt soll nun eine weitere öffentliche Auslegung folgen. Über Einzelheiten informierte Katrin Zimmermann vom Unternehmen Naturenergie Hochrhein aus Rheinfelden im Gemeinderat.

21 Stellungnahmen waren eingegangen, nur wenige erforderten weitere Maßnahmen hinsichtlich des FNP. Allerdings hatte der Energieversorger Transnet BW Bedenken wegen neuer geplanter Versorgungstrassen im fraglichen Gebiet geäußert, weshalb nun weitere Flächen freigehalten werden. Der Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung hat sich dadurch von 6,6 auf 4,2 Hektar reduziert.

Was die betroffenen landwirtschaftlichen Flächen angeht, sprechen die Planer von einer „mäßigen“ Bodenqualität. Das zweigeteilte Plangebiet im Gewann „Schlappboden“ bei Niederdossenbach werde derzeit als Acker oder Weihnachtsbaumplantage genutzt und sei von Waldflächen umgeben. Weiterhin möglich seien später eine extensive Grünlandbewirtschaftung sowie die Schafbeweidung.

Dennoch ist eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig, da dieser ein solches Vorhaben bisher nicht zulässt. Dies soll im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans erfolgen. Für die Einleitung des Bauleitverfahrens ist zudem ein Planaufstellungsbeschluss notwendig, der den politischen Willen zum Solarprojekt manifestiert.

Mit der Umweltplanung hat Naturenergie Hochrhein das Planungsbüro 365° Freiraum und Umwelt beauftragt. Der Umweltbericht sieht durch den Solarpark keine erheblichen negativen Auswirkungen, er begrüßt vielmehr den Beitrag zur Energiewende, hieß es. Von einem verträglichen, insgesamt geeigneten Standort ist in dem Bericht die Rede. Mögliche Auswirkungen auf das direkt angrenzende FFH-Gebiet „Dinkelberg und Röttlerwald“ werden noch überprüft.