Nach der Auszählung der Europa- und Kreistagswahl wurden im Rathaus Ühlingen am Sonntagabend bis spät in die Nacht die Ergebnisse der Ortschaftsratswahlen ausgezählt.
Wie 2019 gab es in den acht Ortsteilen parteienunabhängige Bürgerlisten. Zur Abschlusssitzung traf sich der Gemeindewahlausschuss am 11. Juni abends im Rathaus. Vorsitzender Norbert Schwarz begrüßte Hauptamtsleiterin Alexandra Ruf sowie Claudia Malzacher, Stefanie Keßler und Petra Walter. Die Hauptamtsleiterin habe ihre erste Wahl in der Gemeinde mit Bravour gemeistert.

Los entscheidet über die Reihenfolge
Nach Prüfung der Unterlagen waren bei Stimmengleichheit Losentscheide für die Reihenfolge der Gewählten notwendig, sowie für Ersatzmitglieder, von denen es doppelt so viele wie Gewählte sein sollten. Dabei wurden die in freien Zeilen der Wahlzettel eingetragenen Personen ermittelt.

In den Ortsgremien gibt es viele neue Gesichter. In Birkendorf, Hürrlingen und Riedern werden die bisherigen Ortsvorsteher Norbert Schwarz (Birkendorf), Albert Baumeister (Riedern am Wald) und Christoph Wehle (Hürrlingen) nicht mehr zur Verfügung stehen. Diese Bewerber wurden in die acht Ortschaftsräte der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf gewählt.
Berau
Von elf Mitgliedern sind Moritz Böhler (455), Bernhard Maier (413), Sebastian Schlachter (372), Yvonne Beck (365), Agnes Gantert (336), Christian Schweigler (323) und neu Julian Schilling (305) und Johannes Wiedner (299) im Ortsgremium vertreten. Ersatzmitglieder sind Uwe Brutschin (279), Magnus Isele (255), und Simon Tschorn (222).
Birkendorf
In Birkendorf haben sich elf Kandidaten um acht Sitze im Ortschaftsrat beworben. Gewählt sind Marianne Buchmüller (453), Julian Fechtig (428), Carina Moor (378), Jürgen Schnitzer (313), Maria Braun (313). Neu sind Andreas Schropp (417), Marius Schnitzer (321) und Christoph Weber (305). Severin Werner (265), Simon Jehle (263) und Claudia Thomas (231) sind Ersatzmitglieder.
Brenden
Von acht Bewerbern für den Ortschaftsrat Brenden wurden für sechs Sitze Ralf Isele (155), Otmar Bockstaller (144), Elias Eckert (123), neu Jonas Ebner (129), Stefan Topf (123) und Simon Fritz (121) gewählt. Sigrid Enderle (120) und Andreas Schäfer (113) sind Ersatzmitglieder.
Hürrlingen
Sechs Kandidaten bewarben sich für sechs Sitze im Ortschaftsrat Hürrlingen und sind gewählt: Andreas Duttlinger (107), Werner Enderle (100), Alexander Schmidle (96), Bertold Bucher (91), Michael Kenne (91), Alisa Seidel (74). Ersatzmitglieder wurden durch Los ermittelt.
Obermettingen
Für sechs Sitze im Ortschaftsrat Obermettingen sind ebenfalls alle gewählt: Norbert Ebi (126), Christian Appelhans (124), Robert Böhler (121), Silke Müller (112), Heike Meier (109) und Kai Göldner (88). Ersatzmitglieder wurden durch Los ermittelt.
Riedern am Wald
Aus zwölf Bewerbern in Riedern sind sechs Sitze mit vier neuen Ortschaftsräten besetzt. Wiedergewählt sind Hansjörg Rhode (141) und Florian Böhler (92). Neu gewählt Joachim Baumeister (163), Katharina Maurer-Fräßle (141), Josua Philipp (114) und Stefan Werner (95). Ersatzmitglieder wurden Mario Wehrle-Morath (73), Christian Gantert (71), Roland Maier (51) Daniel Günter (46), Christof Selb (41) und Hans Gralow (34).
Ühlingen
Im Ortschaftsrat Ühlingen sind von elf Bewerbern acht gewählt, drei sind neu im Ortschaftsrat. Gewählt wurden Dirk Schäuble (381), Klaus Müller (365), neu Patrick Beck (359), Markus Isele (327) und Martin Güntert (314). Roland Probst (279), Silvia Isele (236) und Franz Thoma (236) gehören dem Rat weiterhin an. Ersatzmitglieder sind Simon Lindner (199), Jonas Frings (197) und Dietrich Weber (155).
Untermettingen
Für Untermettingen gibt es drei neue Räte, zehn Bewerber standen zur Wahl: Daniel Schliffke (305), neu Katharina Zeitz (281), Ralf Jehle (280), Florian Bächle (273), Guido Fuchs (270), neu Tobias Albicker (258), Matthias Bröcheler (244) und neu Theresa Bröcheler (236). Ersatzmitglieder sind Kai Gantert (219) und Rafael Huber (196).