Ühlingen-Birkendorf Die DRK-Bereitschaft-Schlüchttal freut sich über Verstärkung: Der 27-jährige Patrick Brand und der 21-jährige Joseph Dörflinger absolvierten erfolgreich die Ausbildung zu Rettungssanitätern. Die turnusmäßige Auffrischungsschulung für Rettungshelfer ist alle zwei Jahre erforderlich und wäre jetzt wieder fällig gewesen. DRK-Bereitschaftsleiter Dieter Probst unterstützte den Wunsch der beiden, sich für die Weiterbildung zu Rettungssanitätern an der DRK-Landesschule anzumelden und freute sich über deren Eigeninitiative. Die Ausbildungskosten in Höhe von je 2000 Euro trägt die DRK-Bereitschaft Schlüchttal.

Theorie und Praxis

Die zweieinhalbmonatige Schulung bedeutete für die ausgebildeten Rettungshelfer eine Weiterbildung, die 520 Stunden umfasste und sowohl theoretische als auch praktische Abschnitte beinhaltete. Jeweils zwei Wochen folgte die praktische Erfahrung in den Notaufnahmen der Klinik in Titisee-Neustadt und am Hochrhein Klinikum Waldshut. Jüngst legten sie die schriftliche, mündliche und praktische Prüfung an der DRK-Landesschule Bad Säckingen sehr erfolgreich ab. Sie sind nun qualifiziert für den Einsatz im Rettungsdienst, insbesondere im Krankentransport und als Fahrer im Rettungswagen. Sie stehen der DRK-Bereitschaft für Notfallrettung und Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen zur Verfügung.

Bereitschaft gut aufgestellt

Die DRK-Bereitschaft ist nun mit sechs Rettungssanitätern und zwei Notfallsanitätern gut aufgestellt. Vorsitzender Norbert Schwarz und Bereitschaftsleiter Dieter Probst betonten die wichtige Rolle, die Joseph und Patrick im Team spielen werden. Mit frischer Energie und Engagement werden beide dazu beitragen, die bestehenden Herausforderungen zu meistern und den Menschen in der Region bei Bedarf zur Seite zu stehen.

Patrick Brand gehört seit circa einem Jahr der Bereitschaft Schlüchttal an. Zuvor war er bereits 15 Jahre Mitglied beim DRK-Stühlingen. Joseph Dörflinger ist seit sieben Jahren bei der DRK-Bereitschaft Schlüchttal aktiv. Beide hatten sich 2023 als Rettungshelfer und inzwischen als Rettungssanitäter qualifiziert. Sie wohnen in Birkendorf, wo die DRK-Bereitschaft Schlüchttal ihre Gemeinschafts-Räume und Garage für zwei Rettungsfahrzeuge hat.