Die SÜDKURIER-Kampagne zur Aufforstung geschädigter Wälder hat Leser im gesamten Verbreitungsgebiet bewogen, das Projekt zu unterstützen. So nahm auch Inge Koppenhagen aus Konstanz den Zeitungswald zum Anlass, ihren Enkelinnen Mia und Nele ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk zu machen: Sie schenkte – und zugleich allen Familienmitgliedern – Bäume für den Wald in Ühlingen-Birkendorf, der Dürren und Borkenkäfer zum Opfer gefallen war.

Eine Investition in die Zukunft

Die Konstanzerin hatte davon in der Zeitung gelesen, dass das zerstörte Waldstück wieder aufgeforstet werden soll – für sie eine Investition in die Zukunft. Mit der Baumspende verband die Konstanzerin das Versprechen, mit den beiden Mädchen einen Ausflug zu unternehmen und gemeinsam jene Stelle zu besuchen, an der die Bäume gepflanzt wurden.

Doch der erste Versuch, das Areal zu finden, scheiterte. So kehrten die Oma mit ihren heute 17- und 14-jährigen Enkelinnen enttäuscht nach Konstanz zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Konstanzerin bleibt dran

Unbeirrt wandte sich Inge Koppenhagen danach an die Mitarbeiterin des SÜDKURIER, die über das Aufforstungsprojekt berichtet hatte. Diese versprach, sie beim nächsten Besuch persönlich zum Waldstück zu begleiten. Jetzt war es so weit. Am Freitag verabredete man sich für Montagnachmittag.

Der Leiter des Forstbezirks Südschwarzwald beim ForstBW, Thomas Emmerich, wurde kurzfristig darüber informiert. Als dieser von der vergeblichen Suche erfuhr, erklärte er sich spontan zu einer Führung durch das neue Waldstück bereit, zu der sich ebenso spontan Heidi Schimmelpfennig aus Küssaberg und Enrique Ortlieb aus Birkendorf anschlossen. So bescherte der Forstbezirksleiter nach der gescheiterten Reise doch noch ein unvergessliches Naturerlebnis mit viel Wissen über Bäume, Dürre, Borkenkäfer und die Zukunft des Waldes.

Forstbezirksleiter Thomas Emmerich gab den Besuchern aus Konstanz, Küssaberg und Birkendorf eine exklusive Führung im Zeitungswald und ...
Forstbezirksleiter Thomas Emmerich gab den Besuchern aus Konstanz, Küssaberg und Birkendorf eine exklusive Führung im Zeitungswald und eine Information in die Hand zum Mitnehmen. Von links: Nele und Mia Trimpl, Inge Koppenhagen, Heidi Schimmelpfennig, Enrique Ortlieb und Thomas Emmerich. | Bild: Ursula Ortlieb

Obwohl der winzig kleine Borkenkäfer Feind der Forstleute ist, sei es faszinierend, wie perfekt die Insekten untereinander kommunizieren und in Bäumen vorgehen. Die Besucher bedankten sich bei Thomas Emmerich für die exklusive Führung, die für alle sehr interessant war. Die Baumspender wissen jetzt, wo „ihre“ Bäume stehen, die zu Wald für übernächste Generationen werden sollen.

Das könnte Sie auch interessieren

Leser können den Zeitungswald besuchen

Zum Vormerken: Am 19. September ist unter dem Motto „Der SÜDKURIER öffnet den Zeitungswald“ eine öffentliche Führung für alle Interessierte im Zeitungswald geplant. Über die Anmeldeformalitäten werden wir noch informieren.

Alle Informationen rund um den Zeitungswald finden Sie hier: https://zeitungswald.suedkurier.de/