Die Autofahrer auf der B34 und die Einwohner von Wallbach können aufatmen. Die Baustelle am westlichen Ortseingang von Bad Säckingen steht vor dem Abschluss. Die Arbeiten an der „McDonalds-Kreuzung“ sind so weit fortgeschritten, dass die Sperrungen bald aufgehoben werden können. „Die Verkehrsfreigabe der Kreuzung ist nun für Freitagabend, 8. August, vorgesehen“, so die Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Freiburg, Heike Spannagel, auf Anfrage unserer Zeitung. Damit dürfte auch der Ausweichverkehr durch die Wallbacher Hauptstraße wieder abnehmen.
Im September muss wieder umgeleitet werden
Allerdings wird es wohl im Laufe des Septembers erneut zu Teilsperrungen kommen, wenn die finale Fahrbahndecke eingebaut beziehungsweise erneuert wird. Hier gehen die Planer abschnittsweise vor: In der Woche vom 5. bis 19. September wird zunächst die Jurastraße zwischen B 34 und „Tullastraße / Am Buchrain“ gesperrt. In der Woche darauf (22. bis 26. September) wird die Fahrbahndecke der Jurastraße zwischen „Tullastraße / Am Buchrain“ und „Im Grütt“ erneuert. Vom 27. September, 19 Uhr bis zum 28. September, 22 Uhr) wird die B34-Kreuzung voll gesperrt. Der Verkehr wird dann über die rechte Abbiegespur der B 34 mit Ampelregelung sowie über die Tullastraße und die B 518 umgeleitet.
Mehr Sicherheit für Fußgänger
Mit dem Umbau der B34-Kreuzung soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht werden. Dazu wurden neue Fußgänger-Überwege eingebaut und die Verkehrsinseln erneuert und abgesenkt.
Die ursprünglich eingeplante Bauzeit musste um eine Woche verlängert werden – nicht, wie zunächst angenommen, um zwei. Grund hierfür war die notwendige Umlegung eines 20-kV-Stromkabels, die sich erst im Verlauf der Arbeiten konkret abzeichnete. „Dank der tatkräftigen Unterstützung der Stadtwerke Bad Säckingen konnte diese Maßnahme zügig umgesetzt und die Verzögerung auf das notwendige Minimum reduziert werden“, so Heike Spannagel.
Baukosten bleiben im Rahmen
Neben der Kabelverlegung wurden zusätzliche Asphaltarbeiten im Bereich zwischen „Am Buchrain“ und „Im Grütt“ erforderlich. Diese Maßnahmen verursachen Mehrkosten in Höhe von rund 70.000 Euro, die von der Stadt Bad Säckingen getragen werden. Insgesamt bewegen sich die Kosten der Baumaßnahme jedoch im geplanten Rahmen.