Susann Klatt-D'Souza

Vier Mal musste der Waldshut-Tiengener Gemeinderat in den vergangenen drei Jahren die Stelle des Hochbauamtsleiters neu besetzen. Seit Oktober ist nun Lorenz Wehrle, Architekt aus Freiburg, neuer Leiter des Hochbauamtes, nachdem Annemone Sewarte laut Stadt aus privaten Gründen zum 31. Juli den städtischen Dienst verlassen hat.

Die Kandidatensuche im Hochbauamt Waldshut-Tiengen begann damit, dass Martin Gruner im April 2014 zum Bürgermeister der Stadt Waldshut-Tiengen gewählt wurde und sein Amt als Hochbauamtsleiter deshalb aufgeben musste. Sein Nachfolger wurde Architekt Thomas Wahls aus Kassel, der noch in seiner Probezeit das Rathaus verlassen hat. Danach trat eine ebenfalls vom Gemeinderat ausgesuchte Architektin ihre Stelle erst gar nicht an. Die Stelle des Hochbauamtsleiters war danach ein Jahr lang vakant, bevor Architektin Annemone Sewarte im Oktober 2015 zur neuen Hochbauamtsleiterin gewählt wurde.

Der 57-jährige Lorenz Wehrle war rund 20 Jahre als Architekt selbstständig. Er studierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich Architektur, anschließend war er von 1994 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität in Stuttgart. In seiner Selbstständigkeit habe er viel für die öffentliche Hand gearbeitet, sagt Wehrle. Projekte waren die Sporthalle der Clara-Grundwald-Schule in Freiburg oder der markante Noll-Turm in Freiburg. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Noch pendelt Wehrle von Freiburg nach Tiengen, will sich jedoch rasch eine Wohnung in der Stadt suchen. Wehrle: "Ich freue mich auf spannende Projekte und neue Herausforderungen."

Das mit rund 22 Millionen Euro zur Zeit größte Bauprojekt – Stadthalle Waldshut – soll trotz neuem Hochbauamtsleiter bei Theo Merz, Tiefbauamtsleiter der Stadt Waldshut-Tiengen, bleiben. Merz hat sich bereits in den vergangenen Monaten intensiv mit der Stadthalle beschäftigt und kennt die Materie. Für Lorenz Wehrle gibt es trotzdem große städtebauliche Herausforderungen. So steht unter anderem der Kornhausumbau aufgrund von Brandschutzmaßnahmen an sowie die Stadterneuerung in Waldshut und Tiengen. Auch der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Waldshut gehört zum Aufgabenbereich des Hochbauamtsleiters.