Waldshut (pm/fli) Die Absolventen des biotechnologischen (BTG) und des ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums (EG) nahmen jüngst Abschied von der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut. Nicht nur legten sie ihr Abitur erfolgreich ab; viele erhielten auch Preise und Lobe für ihre vergangenen Leistungen. Dabei hätten die Schüler „eine bemerkenswerte Entschlossenheit“ gezeigt, wie Schulleiter Andreas Ackermann in seiner Begrüßung anerkennend äußerte. Zwei elfte Klassen seien schließlich zu einem Abiturjahrgang zusammengewachsen, freuten sich wiederum die beiden Moderatorinnen Mila Ebner und Ronja Röder.

Viele Schüler ausgezeichnet

Bei den Auszeichnungen tat sich in diesem Jahr Tabita Fenske besonders hervor, die für ihre Leistungen in gleich fünf Fächern gewürdigt wurde: in Biotechnologie, Chemie, Deutsch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde und Sport. Daneben zeichnete die Schule weitere Abiturienten aus, und zwar für ihre Leistungen in Englisch, der neu begonnenen Fremdsprache Französisch, Informatik, Mathematik, dem Profilfach Ernährung und Wirtschaftslehre.

Mit Rückblicken, Musikstücken und Tanzeinlagen gestalteten die Absolventen, zusammen mit einzelnen Lehrkräften, einen unterhaltsamen Abend im Foyer der Schule. Dem tat auch das zeitgleiche Ausscheiden der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Heim-EM keinen Abbruch. Am Ende war es Herr Ackermann, der den Feiernden noch drei Dinge mit auf den weiteren Lebensweg gab: Selbstvertrauen zu haben, Dankbarkeit zu empfinden, Gelassenheit zu bewahren – auch wenn das Leben eine ungeplante Richtung nimmt.

Gute Leistung in der Schule wird belohnt

  • Das sind die Abiturienten mit dem Einser-Notenschnitt: Tabita Fenske ( Note 1,0), Caroline Hannah Sewing (Note 1,0), Lara Sophie Gampp (Note 1,6), Jule Thümmler (Note 1,6), Mariia Deeva (Note 1,7), Luisa Schneider (Note 1,7), Isolde Faller (Note 1,8), Jule Lückfeld (Note 1,8) und Joana Nägele (Note 1,9).
  • Die Preisträger:

Mariia Deeva: Preis für die beste Leistung in einer neu begonnen Fremdsprache (Französisch). Tabita Fenske: Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (Chemie), Alfred-Maul-Gedächtnis-Medaille des RP Freiburg (Sport), Schulpreis der Landeszentrale für politische Bildung (Geschichte mit Gemeinschaftskunde), Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe (Deutsch), Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (Chemie)‚ Preis der Chemie.BW (Biotechnologie).

Lara Sophie Gampp: Preis der Gesellschaft für Informatik (Informatik), Preis der Deutschen Mathematiker Vereinigung (Mathematik), Kofrányi-Preis der AOK (Profilfach Ernährung und Chemie).

Sean Kaltenbach: Preis der JLS für sehr gute Leistungen im Fach Englisch.

Jule Lückfeld: Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (Chemie).

Caroline Hannah Sewing: Preis des Vereins für Socialpolitik (Wirtschaftslehre), Hauptpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (Chemie)