Und wieder verliert Tiengen einen Metzger. Nachdem Jochen Dirr im Dezember 2022 keine Zukunft mehr für seine Metzgerei sah und sie dann im August 2023 doch wieder öffnete, steht für Robert Genswein fest: „Wir schließen unsere Metzgerei.“ An Heiligabend will er die Türen das letzte Mal für seine Kunden öffnen.
„Mir war schon lange klar, dass ich das nicht bis zur Rente machen werde“, skizziert er die Zukunft seines Berufs in aller Kürze. Seine Prognose: In zehn Jahren wird es kaum noch Metzger im Landkreis Waldshut geben. Für ihn sei jetzt der passende Moment gewesen, der Metzgerei den Rücken zu kehren. „Ich habe das immer gerne gemacht und Spaß gehabt. Allerdings habe ich ein gutes Jobangebot bekommen, das ich angenommen habe.“
Kunden reagieren betroffen
Neben dem neuen Beruf habe es weitere Gründe für seine Entscheidung gegeben. „Unsere Metzgerei befindet sich in einem sehr alten Gebäude, die Menschen essen immer weniger Fleisch, die Innenstadtentwicklung von Tiengen macht mir Sorgen, ...“, die von ihm aufgezählte Liste ist lang. Erzählt Genswein seine Entscheidung seinen Kunden, reagieren diese meist betroffen, „erkläre ich ihnen aber, warum ich mich so entschieden habe, geben sie mir oft Recht.“

Dass auch Jochen Dirr seine Metzgerei erneut schließt und stattdessen in der Schweiz ein Geschäft eröffnet, ist ein Gerücht, das unter Tiengens Bürgern gerade die Runde macht. Seine Tochter, Tabea Dirr, sagt: „Wir haben das Haus verkauft, mieten aber jetzt die unteren Geschäftsräume und haben einen Vertrag für zwei Jahre. Danach wird sich zeigen, wie sich das alles entwickelt. Meine Eltern lassen alles auf sich zukommen. Im Moment sind sie aber zufrieden.“
City Markt bekommt Frischetheke zurück
„Es stimmt tatsächlich, dass ich aktuell dabei bin, meine damals (2017) zurück gebaute Frischetheke im City Markt wieder zu reaktivieren, bzw. neu aufzubauen. Wenn alles klappt, bin ich schon Anfang Januar verkaufsbereit“, nimmt Josef Prem, Geschäftsführer dreier Edeka-Filialen im östlichen Landkreis Waldshut, auf eine Anfrage des SÜDKURIER Stellung.
Ab kommendem Jahr soll es dann wieder Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren an der Frischetheke geben. Wichtig zu betonen ist Prem, dass das keine spontane Entscheidung gewesen ist: „Hintergrund ist, dass mein Edeka Markt in Kadelburg am 16. Januar abgerissen wird, um der neuen Ortsmitte Platz zu machen. Weil ich aber meine tollen Mitarbeiter dort nicht verlieren möchte, habe ich mich schon vor über einem Jahr dazu entschlossen, den City Markt wieder hochzufahren.“