Der Narrenumzug am Fasnachtssonntag lockte erneut viele wunderfitzige Zaungäste in die Hauptstraße. Kaum dass man die ersten Klänge des Spielmannszuges hörte, sah man schon die Narrenfahne, die Narrenmutter Susi die Erste und die Narrenbolisei Oliver Stanik, gefolgt von den Katzen-Rölli – allesamt von der Bürger- und Narrenzunft – um die Kurve kommen. Fast den Anschluss verpasst hätten dann die bedrohlichen Schlosshexen, die Zeit für den Aufbau der beeindruckenden Hexenpyramide brauchten.

Für närrische Sicherheit und Ordnung beim Umzug sorgen die Narrenmutter Susi die Erste und der Narrenbolisei Oliver Stanik.
Für närrische Sicherheit und Ordnung beim Umzug sorgen die Narrenmutter Susi die Erste und der Narrenbolisei Oliver Stanik. | Bild: Alfred Scheuble

Dann aber machten ihnen die Fidele Stammtischler musikalischen Dampf, und auch die Narrenräte der Zunft mit Tobias Fritz drängten sich in die bewundernden Blicke der vielen Zuschauer. Wälderfasnacht kam mit der Narrenzunft Todtmoos in die Stadt. Die Tanzgarde, das Gugge Ensemble, die Lebküchler, Hochkopfgeister und Rabenschluchtteufel erinnerten teils an die mystisch-geheimnisvolle Vergangenheit. Nicht nur mit dem wirksam gespielten Narrenmarsch ließ die Stadtmusik hören, was sie drauf haben. Für eine toll-verrückte Augenweide sorgten die bunten Surianer, gefolgt von den Schnurrewyber mit der munteren Chefin Petra König vorneweg. Schnell wurden die Blicke wieder abgelenkt auf die fetzig spielende Grufti-Band mit ihrem Chefmusiker Ottokar Sinnemann. Und gleich darauf markierten die Gurtwieler Garwiedewiible mit ihrem farbenfrohen Gewand und der verschmitzten Maske eine einen närrischen Hingucker.

Bedrohliche Gestalten sorgten beim Narrenumzug für närrisches Furore, denn sie hatten es auf unschuldige Zuschauerinnen abgesehen, die ...
Bedrohliche Gestalten sorgten beim Narrenumzug für närrisches Furore, denn sie hatten es auf unschuldige Zuschauerinnen abgesehen, die im hexischen Schwindelkarussell mürbe gemacht wurden. | Bild: Alfred Scheuble

Die berüchtigten Stadtschnüffler in Begleitung mit den Düngemer Stadtbachschränzer ließen erahnen, wie ihre närrische Schnüffelei dem folgenden Narrengericht zu Düenge und deren Henker verdächtige Persönlichkeiten zuführt. Demgegenüber sorgten die Zarte Säu Tiengen mit ihrer Musik wieder für eine entspannte Umzugsstimmung. Schließlich folgte das Volk zu Düenge ganz gelassen der großen Narrenschar hinauf zum Löwendenkmal. Dort gab es neben der musikalischen Unterhaltung für das durstige und hungernde Narrenvolk Verköstigung.

Das könnte Sie auch interessieren

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee