Ein Sonntag für die Dorffasnacht: Mit einem Kinderumzug startete das närrische Treiben. Ganz im Sinne der Öflinger Narrenzunft kamen zahllose Mädchen und Jungs verkleidet. Das Motto „kleine Rettungskräfte“ ist kreativ umgesetzt worden. Mal als THWler oder als OP-Ärztin gewandet, ein Trio an Dorfpolizisten stach aus der Menge heraus, ebenso die Geschwister „Blutsauger“, die schon im zarten Alter wortstark den Schalk im Nacken haben. Fasnacht eben.
Eltern und Großeltern sind mit ihren Schützlingen durchs Unterdorf gezogen. Angeführt von den Zunftmeistern Michael Sutter und Ralf Kruse setzte sich der närrische Tross in Bewegung. Der frisch gerichtete Narrenbaum sollte würdevoll auf den Schulplatz geleitet werden. Die Sumpfer spielten auf, als Gipfelstürmer machten die Rhy-Wehra Schränzer mit frischer Musik von sich reden.

Der prächtige Narrenbaum war sauber geschält und bunt dekoriert – aber ein wenig zu lang. „Blos itt am Kändel kratze“, lautete die Devise beim Aufrichten. Die Dachrinne des Schulgebäudes ist nicht touchiert worden, mit vereinten Kräften stand der Narrenbaum dann endlich.

Oberzunftmeister Sutter stellte fest: „Jetzt beginnt die strängi närrische Zitt.“ Er lud die Narrenschar zum Kinderball in die Schulsporthalle ein. Für manche war das Nachholen des Mittagessens erst mal wichtiger, andere labten sich am Kuchenbüfett. Auf der Bühne wurden die Kinder von Moderator Ulli Meier bespaßt. Für die Älteren war der Wettbewerb um den Sackhüpfmeister im Wehratal wieder Pflicht, den diesmal die „Dorfhäxe“ gewannen. Alle verkleideten Kinder konnten einen Preis sich aussuchen. Zum Motto-Sieger wurden die „Blutsauger“ von einer Jury gekürt.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee