Die Veranstaltung „Sommer in Wehr“ hat am Samstag Tausende aus nah und fern in die Stadt gelockt. Was für ein Fest: Darüber waren sich die vielen Gäste einig. Bei bestem Sommerwetter genossen die Besucher die Angebote des fahrenden Gewerbes, der heimischen Geschäfte, der Sport- und Musikvereine, Schulen und Tanzschulen.
Auf mehreren Bühnen an verschiedenen Plätzen wurde getanzt und musiziert. Es gab praktisch keine Ecke in der Wehrer Innenstadt, die nicht von erlebnishungrigen Menschen belebt gewesen wäre. Hatte am Morgen schon Besucherandrang geherrscht, so steigerte sich dieser sogar noch bis zum frühen Abend mit dem Aufkommen kühlerer Temperaturen.
Kulturamt stellt Programm auf
Da nicht genügend Sonnenschirme verfügbar waren, blieben viele Sitzplätze vor den Showbühnen auf dem Schul-, Storchen- und Kronenplatz zunächst leer. Erst mit Einbruch der Dämmerung füllten sich die Plätze wieder, als bekannte und beliebte Bands für mitreißende Stimmung sorgten.
Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm wurde vom Wehrer Kulturamt unter Leitung von Katharina Reitinger zusammengestellt und organisiert, während der Straßenbetrieb mit den Verkaufsständen, Kulinarik und den offenen Läden Sache der Servicegemeinschaft (SG) war. Die Koordination zwischen Stadt und SG klappte wunderbar. Das gegenseitige Schulterklopfen von Bürgermeister Michael Thater und Stefan Ruthe von der SG zu Beginn drückte die gegenseitige Anerkennung aus für die guten Vorbereitungen und den Wunsch auf ein erfolgreiches Stadtfest.
Letzte Sommer-Veranstaltung für den Bürgermeister
Für den Bürgermeister war es die letzte Sommer-Veranstaltung als Schirmherr. Bekanntlich will sich Thater zum Jahresende aus seinem Amt zurückziehen. Für ihn sei das Fest für Groß und Klein immer das Highlight des Jahres gewesen, wie dieser betonte. Und wie so oft in der Vergangenheit, konnte er auch in diesem Jahr wieder mit Freunden aus den Partnerstädten Bandol, Nettuno und Onex feiern. Aus Frankreich, Italien und der Schweiz waren wieder kommunale Größen angereist, um hier ganz international den Sommer mitzufeiern.

Über den ganzen Tag verteilt wechselte sich das Geschehen fast stündlich auf den Bühnen ab. Nach der offiziellen Eröffnung gehörte die Hauptbühne auf dem Schulplatz zuerst den Jüngsten der Talschule. Trommeln, Flötenmusik sowie Chorgesang bestimmten den Ablauf. Die Tanzschule Iris Jäger legte einen flotten Rock-n-Roll aufs Parkett. Einlagen zwei weiterer Tanzschulen folgten. Der Auftritt der Linedancer vom Country Club – mit Cowboyhüten und -stiefeln ausgestattet – begeisterte das Publikum auf ganzer Linie. Der junge Wehrer Verein hat sich mittlerweile zu einer beliebten Showformation etabliert.
Blasmusik zum Frühschoppen
In doppelter Funktion präsentierten sich „Die rollenden Steinchen“. Ursprünglich als Girlband gegründet mit Liedern für Kinder und Eltern zeigten sie ihre Vielseitigkeit auch in neuer Formation als „Peace of Dawn“ mit bekannten Rock- und Popsongs. Den krönenden Abschluss lieferte die Pink-Floyd-Coverband „Vera Worms“, die die laue Sommernacht in ein rockiges Klangmeer verwandelte.
Blasmusik zum Frühschoppen durch die Fidelen Dorfmusikanten wurde auf dem Kronenplatz geboten. Denen schloss sich die Jugendkapelle Öflingen an. Peter Reimtgut, Mario Nettes und Symmetrie folgten. Die Wehrer „The Rangers“ machten hier den Tagesabschluss. Auf dem Storchenplatz war es Clown PAT der die Kinder erfreute, aber auch dem später auftretenden Duo „Singing Mums“ galt die Aufmerksamkeit des dortigen Publikums.
Polizei sorgt für Sicherheit
Auf der Festmeile erwarteten die Besucher neben internationaler Kulinarik auch zahlreiche lokale und regionale Aussteller. Vereine und Einrichtungen präsentierten sich mit informativen Ständen und Mitmach- und Gewinnaktionen. Für eine entspannte Verschnaufpause bei Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen luden der Weltladen und das Grammophon in die Storchenstraße ein.
Gut beschützt konnten die vielen Besucher die Stunden in Wehrs Innenstadt in vollen Zügen genießen: Polizei und Sicherheitsdienst waren durchgehend präsent. Zusätzlich sicherten große Lastwagen die Zufahrten zur Hauptstraße – so entstand eine rundum abgeschirmte Festmeile. Am kommenden Wochenende geht in Wehr das Festen nahtlos weiter. Gefeiert wird dann der 75. Jahrestag der Wehrer Stadterhebung.