Wehr „Wehr dreht auf“, so lautet das verheißungsvolle Motto für einen „rockigen Hochsommer“, der in einem Freiluftkonzert dreier Bands am Samstag, 26. Juli, gipfelt. Die heimische Band „Olech“ ist mittlerweile zu einer festen Größe im Wehrer Kulturkalender geworden.

Die Gruppe Oelch wurde 2013 gegründet und besteht aus Remo Zimmermann, Raffael Albietz, Axel Fien, Janis Lang und Valentin Tenhibben. Vor sechs Jahren wurde die Stadt beim jugendpolitischen Tag auf die Wehrer Band aufmerksam. „Wir waren sofort begeistert“, sagte Bürgermeister Michael Thater.

Schnell war klar, dass man ein Konzert veranstalten wollte, aber wegen der Corona-Krise fand die Premiere erst 2023 statt. Nach der erfolgreichen Fortsetzung im Jahre 2024 wird das aktuelle Konzert erstmals vom Verein „Endless Rock“ organisiert. Er wurde in diesem Jahr von der Band Oelch und ihren Unterstützern gegründet, um den Rock- und Metal-Nachwuchs in der Region zu fördern und das Freiluftkonzert als kulturellen Fixpunkt zu etablieren. Die Stadt tritt als Kooperationspartner auf.

Das Konzert beginnt am Samstag, 26.¦Juli, 19 Uhr, im Außenbereich (Hinterhof) der Stadthalle. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Als erste Band tritt „Full Stop“ aus Freiburg mit „ehrlichem, ungeschöntem Rocksound“ auf, gefolgt von den „Rockxi Dados“ aus Wehr, die mit „mitreißendem Gitarrenrock“ den goldenen Zeiten des Rock‘n‘Roll ihre Reverenz erweisen, und den Abschluss – bis Mitternacht – gestaltet die Gruppe Oelch mit „einer Mischung aus Punk, Rock und Metal“, so das Kulturamt. Aus Respekt vor dem Ruhebedürfnis der Anwohner wird die Aftershow-Party in den kleinen Saal der Stadthalle verlegt. Bis 3 Uhr können die Besucher dort tanzen, feiern und Musik hören.

Die Karten für das Open-Air-Konzert kosten zehn Euro im Vorverkauf bis zum 18. Juli, danach und an der Abendkasse 15 Euro. Erhältlich sind sie bei der Bäckerei Albietz, dem Kulturamt, den Mitgliedern von Oelch und unter www.eventfrog.de.