Die Polizei hatte wieder einige Unfälle zu bearbeiten. In Bernau verunglückte ein Motorradfahrer, weil seine Maschine auf Splitt außer Kontrolle geriet. Bei Laufenburg flog ein Kradfahrer über die Leitplanke. Und noch mehr. Sieben Einbrüche in einer Nacht gab‘s im Kanton Schaffhausen.
Bernau: Motorad gerät außer Kontrolle
Ein Motorradfahrer (38) ist bei einem Sturz auf der L149 zwischen Bernau und Präg am Mittwoch, 2. Juli, gegen 21.30 Uhr, verletzt worden. Laut Mitteilung der Polizei brachte ihn der Rettungsdienst ins Krankenhaus, sein Motorrad hat einen Totalschaden.
Der 38-Jährige verlor auf der mit Splitt übersäten Fahrbahn in einer Rechtskurve die Kontrolle über seine Maschine. Er rutschte nach dem Sturz über den Asphalt in eine Schutzplanke.
An der Leitplanke entstand ein Schaden von rund 800 Euro.
Wutöschingen: Auto und Bus streifen sich
Ein Reisebus und das Auto einer 62-Jährigen haben sich am Montag, 30. Juni, gegen 16 Uhr, bei einem Überholmanöver auf der L163a zwischen Degernau und Erzingen gestreift, schreibt die Polizei. Schaden: 3000 Euro. Keiner wurde verletzt.
Die 62-Jährige und der 24-jährige Busfahrer gaben sich laut Angaben schuldlos. Deshalb sucht die Polizei Wutöschingen (07746/9285-0) Zeugen. Hinweise nimmt auch die Polizei Waldshut (07751/8316-531) entgegen.
Albbruck: Unfall an der Baustellenampel
An einer Baustelle in der Hauptstraße in Albbruck ereignete sich am Dienstag, 1. Juli, gegen 8 Uhr, ein Unfall mit einem Schaden von rund 2500 Euro. Wie die Polizei mitteilt, wurde niemand verletzt.
Ein 53-Jähriger mit einem Lieferwagen wollte laut Schilderung einem Bus Platz machen. Er setzte zurück und stieß mit dem Auto dahinter zusammen. Die Polizei stellte fest, dass der Lieferwagenfahrer keinen Führerschein hatte.
Laufenburg: Kradfahrer fliegt über die Leitplanke
Ein 25-Jähriger ist am Mittwoch, 2. Juli, mit seinem Krad auf der L151a zwischen Hochsal und Laufenburg in eine Leitplanke gekracht. Er flog darüber hinweg, fünf Meter einen Abhang hinunter, heißt es in der Polizeimeldung. Er zog sich oberflächliche Verletzungen zu und suchte ein nahegelegenes Krankenhaus auf.
An der Maschine entstand der Polizei zufolge ein Schaden von rund 2500 Euro, die Leitplanke (150 Euro) wurde geringfügig beschädigt.
Bad Säckingen: Scheiben von fünf Autos demoliert
Unbekannte haben zwischen Dienstag, 1. Juli, 19 Uhr, und Mittwoch, 2. Juli, 7.30 Uhr, in der Kursaal-Tiefgarage in der Waldshuter Straße in Bad Säckingen an fünf Fahrzeugen die Scheiben demoliert und sie nach Wertgegenständen abgesucht, schreibt die Polizei. Sie machten sich an zwei weiteren Autos zu schaffen, die nicht abgeschlossen waren.
Über die Schäden und mögliche Beute kann die Polizei bisher nichts sagen.
Die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) hofft auf Hinweise und bittet mögliche weitere Geschädigte, sich zu melden.
Küssaberg: Sattelzug demoliert Gartenzaun
Ein weißer Sattelzug hat am Mittwoch, 2. Juli, gegen 13.15 Uhr, in der Rheinpromenade in Küssaberg- Rheinheim einen Gartenzaun demoliert und fuhr weiter, berichtet die Polizei. Der Schaden soll „nicht unerheblich“ sein.
Der Lastwagen fuhr Richtung Zoll, an einem Engpass musste er über den Bordstein fahren, der Sattelzug streifte den Zaun.
Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen (07751/8963-0) sucht Zeugen.
Rheinfelden: Fahrzeug brennt auf der A98
Ein Auto ist am Mittwoch, 2. Juli, 15.40 Uhr, auf der A98 bei Rheinfelden komplett ausgebrannt, teilt die Polizei mit. Der Streckenabschnitt war für die Dauer der Lösch- und Bergungsarbeiten bis kurz vor 18 Uhr komplett gesperrt.
Auf dem Display tauchte eine Warnmeldung auf, der Fahrer lenkte seinen Wagen kurz vor dem Herrschaftsbucktunnel auf den Seitenstreifen. Er stieg aus und sah, wie Flammen am Unterboden züngelten.
Eine Streife der Bundespolizei startete die ersten Löschversuche, schließlich bändigte die Feuerwehr die Flammen. Dennoch brannte das Auto komplett aus. Verletzte gab‘s keine. Die Höhe des Schadens ist bisher nicht bekannt.
Feuerwehr, Polizei und Autobahnmeisterei waren im Einsatz.
Zell im Wiesental: Auto kracht in einen Baum
Das Auto einer 55-Jährigen ist am Mittwoch, 2. Juli, gegen 14.30 Uhr, an der B317 in Zell im Wiesental in einen Baum gekracht. Die Frau wurde laut Mitteilung der Polizei leicht verletzt, sie kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Das Auto hat Totalschaden (geschätzt 5000 Euro).
Kurz vor Mambach sei die Frau mit ihrem Auto – aus bisher nicht bekannter Ursache – aufs Bankett geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto rollte 100 Meter geradeaus, über eine Wiese und krachte am Ufer der Wiese in den Baum.
Beringen/CH: Sieben Einbrüche in einer Nacht
Der Schaffhauser Polizei wurden sieben Einbruchdiebstähle aus Beringen, östlich von Schaffhausen, gemeldet. Unbekannte sollen laut Polizei in der Nacht auf Donnerstag, 3. Juli, in sechs Industriebetriebe und in ein Vereinslokal eingedrungen sein. Die Polizei grenzt die Tatzeiträume auf Mittwoch, 2. Juli, bis Donnerstag, 5 Uhr ein. Was gestohlen wurde, ermittelt die Schaffhauser Polizei noch.
Alle Einbrüche lagen nahe beieinander. Deshalb geht die Polizei davon aus, dass sie von denselben Tätern verübt worden sind.
Im Rahmen der Fahndung lancierte die Polizei am frühen Donnerstagmorgen im Klettgau Verkehrskontrollen.
Die Einsatz- und Verkehrsleitzentrale (0041-52/6242424) hofft auf Hinweise.
Schaffhausen/CH: Laub entzündet sich in der Altstadt
Laub ging am Mittwoch, 2. Juli, gegen 14.30 Uhr, im Agnesengarten in der Pfrundhausgasse in der Schaffhauser Altstadt in Flammen auf. Wie die Schaffhauser Polizei berichtet, konnte die Feuerwehr den Brand schnell löschen. Zur Brandursache wird ermittelt.
Schon an den Tagen zuvor hatte die Feuerwehr mehrere brennende Mülleimer gelöscht, heißt es weiter.
Die Polizei mahnt: „Aufgrund der aktuellen Trockenheit bittet die Schaffhauser Polizei die Bevölkerung um erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren.“
Löhningen/CH: Feuer im Beet greift auf Schopf über
In Löhningen im Kanton Schaffhausen brannte am Donnerstag, 3. Juli, kurz nach Mitternacht ein Hochbeet, schreibt die Kantonspolizei. Das Feuer griff auf einen Gartenschopf über. Ein Bewohner eines Hauses in der Lättenstraße bemerkte das Feuer, er löschte es mit dem Gartenschlauch, noch ehe die Feuerwehr Neuhausen-Oberklettgau eintraf.
Keiner wurde verletzt, Hochbeet und Schopf sind beschädigt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.