Eine Spinne führte in Rheinfelden zu einem Unfall mit einem Schaden von 10.000 Euro. Die Schaffhauser Polizei berichtet von zwei schwer verletzten Menschen, die mit dem Rettungshubschrauber abgeholt wurden. Auch im Landkreis Waldshut ereigneten sich Unfälle.
Rheinfelden: Sie kracht in ein geparktes Auto
Eine Spinne auf dem Oberschenkel einer Autofahrerin (22) führte am Dienstag, 1. Juli, kurz vor 21.30 Uhr, in der Friedrichstraße in Rheinfelden zu einem Unfall mit einem Schaden von rund 10.000 Euro.
Laut Mitteilung der Polizei erschrak die Frau, wischte das Krabbeltier weg, achtete kurz nicht auf die Fahrbahn und krachte mit ihrem Wagen in ein geparktes Auto.
Die 24-jährige Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus.
Hohentengen: 68-Jähriger stürzt mit dem Rad – schwer verletzt
Bei einem Sturz mit seinem Pedelec in der Hauptstraße in Hohentengen ist am Dienstag, 1. Juli, gegen 13.30 Uhr, ein 68-Jähriger schwer verletzt worden, schreibt die Polizei. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Schaden sei auf den ersten Blick keiner entstanden.
Gächlingen/CH: Mann (79) wird schwer verletzt – Hubschrauber fliegt
Ein 79-Jähriger ist bei einem Sturz mit einem Elektrofahrrad am Dienstag, 1. Juli, 21.15 Uhr, in Gächlingen (Kanton Schaffhausen), unweit der deutsch-schweizerischen Grenze bei Erzingen, schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen worden.
Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, war der Mann auf dem Radweg neben der Gächlingerstraße Richtung Neunkirch unterwegs. Wie es zum Sturz kam, ist bisher nicht geklärt.
Am Rad entstand laut Angaben ein Schaden von mehreren hundert Franken. Die Schaffhauser Polizei ermittelt.
Schaffhausen: Lehrerin bei Sturz im Felsentäli schwer verletzt
Eine Lehrerin (51) ist am Mittwochmorgen, 2. Juli, bei einem Ausflug mit ihrer Schulklasse im Felsentäli in Schaffhausen einen felsigen Abhang hinuntergestürzt und schwer verletzt worden. Laut Mitteilung der Schaffhauser Polizei musste sie von der Feuerwehr geborgen und vom Rettungshubschrauber ins Spital geflogen werden.
Laut Angaben legte die 23-köpfige Gruppe kurz vor 9 Uhr im unteren Felsentäli eine Pause ein. Die 51-Jährige rutschte neben der Holzbrücke aus, stürzte 15 Meter in die Tiefe und schlug heftig auf.
Während der Bergung mussten die Lochstraße und Teile der Mühlentalstraße gesperrt werden, der Verkehr wurde umgeleitet.
Einsatzkräfte und eine Schulassistenz betreuten die Schulkinder an der Unfallstelle. Fachpersonen der Schulsozialarbeit und der Kriseninterventionsgruppe des kantonalen Erziehungsdepartements nahmen sich den Kindern an. „Die Kinder sind den Umständen entsprechend wohl auf und alle in der Obhut ihrer Eltern“, heißt es in der Meldung.
Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
Dogern: Unfall an der Ampelkreuzung auf der B34
Auf der B34-Kreuzung an der Abzweigung zum Gewerbegebiet Schnöt in Dogern hat es am Dienstag, 1. Juli, gegen 9 Uhr, heftig gekracht, wie die Polizei mitteilt. Eine 75-Jährige wurde verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Offensichtlich war die Ampel nicht in Betrieb. Sie soll lediglich gelb geblinkt haben. Ein 86-Jähriger wollte die Bundesstraße kreuzen. Ein 59-Jähriger versuchte mit einer Vollbremsung, einen Unfall zu verhindern, krachte aber seitlich in den anderen Wagen, dessen Beifahrerin verletzt wurde.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig, sie mussten vom Abschleppdienst abgeholt werden. Den Schaden beziffert die Polizei mit rund 20.000 Euro.
Laufenburg: Ausweichmanöver endet auf einem Grundstück
Ein 64-Jähriger landete mit seinem Auto nach einem Ausweichmanöver auf der L151a in Laufenburg am Dienstag, 1. Juli, 8.30 Uhr, auf einem Grundstück, auf dem der Polizei zufolge ein beträchtlicher Flurschaden entstand. Das Auto dürfte einen Totalschaden haben. Niemand wurde verletzt.
Eine 78-Jährige bog vom Tannensteig auf die Hauptstraße ein. Sie nahm dem 64-Jährigen die Vorfahrt. Dann passierte es.
Höchenschwand: Schaufenster beschädigt
In der Hauptstraße in Höchenschwand ist am Montag, 30. Juni, zwischen 7 und 19 Uhr, die Schaufensterscheibe eines Supermarkts beschädigt worden, schreibt die Polizei.
Die Polizei St. Blasen (07672/92228-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Tatverdächtigen geben können oder welche die Tat beobachtet haben. Außerhalb der Bürozeiten ist das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/934-0) erreichbar.
Lörrach: Küche brennt – Großeinsatz
Ein Brand in einer Küche im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im Hirschbergweg in Lörrach hat am Dienstag, 1. Juli, kurz nach 21 Uhr, einen Großeinsatz mit Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW ausgelöst.
Wie die Polizei in der Pressemitteilung schreibt, evakuierte die Feuerwehr das Haus. Zwei Bewohner wurden laut Angaben mit einer Brandfluchthaube gerettet.
Die Küche ist zerstört, die Möbel sind nicht mehr brauchbar. Ruß macht die übrigen Räume unbewohnbar. Die Bewohnerin war zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers nicht zu Hause. Sie kam bei Bekannten unter.
Fünf Hausbewohner wurden vor Ort untersucht, eine Frau aus dem Nachbarhaus kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.