Klettgau Die Trasadinger Grenz-Speditions AG (TGS) feierte am 27. Juni in ihrer neuen Niederlassung in Klettgau ihr 30 (+1)-jähriges Bestehen. Es war eine Feier in gemütlichem und festlichem Rahmen mit geladenen Gästen. Gleichzeitig erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch das Generalunternehmen Fertigbau Wochner (FBW) aus Dormettingen.

Bild 1: Neubau und Jubiläum der TGS in Klettgau: FBW übergibt Schlüssel für Neubau in Klettgau

Nach dem Sektempfang, gespickt mit gesanglicher Untermalung durch Cindy Möck und charmant/frecher Zauberei von Kerstin Andreatta, begrüßten die beiden Gastgeber Timo Kramer und Daniel Külling die Gäste. Anschließend war von Jürgen Baumeister, technischer Leiter SF-Bau bei FBW, zu erfahren, welche Herausforderungen das Baugrundstück an die Planer stellte. Danach überreichte er symbolisch den Schlüssel zu dem beeindruckenden Gebäude im Aggensell an die Bauherren. Das Bauwerk wurde in einer nahezu rekordverdächtigen Zeit von nur zehn Monaten schlüsselfertig erstellt. Bei hervorragenden Tropfen aus Weinberg und Brauerei genossen die Anwesenden kulinarische, saisonale Köstlichkeiten. Etwas später begeisterten die beiden Yo-Yo-Weltmeister Ivo & Jan mit einem bewegenden Bühnenprogramm. Weiter wurde die Feier von der sympathischen Partyband Randy Club begleitet, die bis in die späten Abendstunden für tolle Stimmung sorgte. Die gut ausgestattete Cocktailbar lud zum entspannten Ausklang des Festes ein. Aufgrund von hohem Arbeitsaufkommen sowie dem Start des Neubaus waren die Kapazitäten gebunden, und entsprechend wurde das Jubiläum von 2024 mit der Fertigstellung in diesem Jahr vereint.

Bild 2: Neubau und Jubiläum der TGS in Klettgau: FBW übergibt Schlüssel für Neubau in Klettgau

Die neue Speditionshalle samt dreigeschossiger Verwaltung wurde vom Gewerbebauer FBW geplant und zum Festpreis realisiert. TGS suchte einen grenznahen Standort zur Schweiz – die Baulücke im Gewerbegebiet bot sich dafür an, zumal sie nur einen Steinwurf vom Hauptsitz der TGS in Trasadingen entfernt liegt.

Bild 3: Neubau und Jubiläum der TGS in Klettgau: FBW übergibt Schlüssel für Neubau in Klettgau

Wie eingangs erwähnt gab es jedoch einige Herausforderungen zu meistern: Ein Teil des Flurstücks entlang des Klingengrabens ist als Überschwemmungsgebiet ausgewiesen. Damit das Bauprojekt dort realisiert werden konnte, mussten in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden umfangreiche Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. So wurden die Position und Höhenlage des neuen Gebäudes an die Hochwassersituation angepasst. Als Ausgleich wurden oberirdische Rückhaltebecken mit einem Fassungsvermögen von 400.000 Litern errichtet. (pm)

Bild 4: Neubau und Jubiläum der TGS in Klettgau: FBW übergibt Schlüssel für Neubau in Klettgau

Lagerkapazität erweitert

Klettgau Da ein Teil des Flurstücks als Überschwemmungsgebiet ausgewiesen war mussten bestimmte Bedingungen umgesetzt werden.

Der Generalunternehmer und Generalplaner FBW stellte sich dieser planerischen Herausforderung von Anfang an und entwickelte die notwendigen Lösungsansätze. Dabei wurden auch ökologische Aspekte berücksichtigt: So wird nicht nur das Hochwasser benachbarter Grundstücke weitgehend zurückgehalten, sondern auch das anfallende Dachwasser der Liegenschaft durch das Speichervolumen, wozu eine Flachzisterne mit einem Fassungsvermögen von 45.000 Litern unter der Hoffläche verbaut wurde, verzögert wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt.

Bild 5: Neubau und Jubiläum der TGS in Klettgau: FBW übergibt Schlüssel für Neubau in Klettgau
Neubau

Mit dem Neubau erweitert TGS ihre Lagerkapazitäten an strategisch geeigneter Stelle. Somit wird das Potenzial als Dienstleister im grenzüberschreitenden Warenverkehr stärker ausgeschöpft. Davon können Kunden deutlich profitieren, denn nebst gewöhnlichem Güterumschlag werden vermehrt mittel- und längerfristige Lagerungsmöglichkeiten geschaffen.

Bild 6: Neubau und Jubiläum der TGS in Klettgau: FBW übergibt Schlüssel für Neubau in Klettgau

Das massive Gebäude wurde zügig mit passgenauen Stahlbetonfertigteilen aus den FBW-Werken auf der Zollernalb errichtet. Die 31,5 Meter langen, vorgefertigten Dachbinder aus Stahlbeton ermöglichen große, stützenfreie Spannweiten in der Speditionshalle – und damit höchstmögliche Flexibilität bei der Raumnutzung.

Bild 7: Neubau und Jubiläum der TGS in Klettgau: FBW übergibt Schlüssel für Neubau in Klettgau

Die beiden Geschäftsführer der TGS zeigten sich mit der Betreuung sowie dem baulichen Ergebnis am Standort überaus zufrieden und fanden lobende Worte für das gesamte Team von Fertigbau Wochner. (pm)