Zum Brand eines Mehrfamilienhauses in der Meßkircher Altstadt ist es am Samstagabend, 5. Juli, gegen 18.30 Uhr gekommen. Elf Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Sie begaben sich in die Obhut des DRK und des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern.

Hilfe aus Rottweil

Auf Nachfrage des SÜDKURIER teilt Andreas Fleckenstein, Kommandant der Feuerwehr Meßkirch, mit, dass bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Dachstuhl und mehre Stockwerke im Vollbrand standen, weshalb weitere Kräfte aus dem Kreisgebiet nachalarmiert wurden. Durch einen sofort eingeleiteten Löschangriff durch mehrere Trupps unter Atemschutz im Inneren des Gebäudes und einen Löschangriff über zwei Drehleiter konnte eine Ausbreitung des Brandes auf ein angebautes Gebäude verhindert werden. Die zwei Drehleitern wurden wie schon beim Brand in der Silvesternacht durch den Gelenkmast der Feuerwehr Rottweil unterstützt, was sich bei der engen Altstadtbebauung als großen Vorteil erwies.

Das könnte Sie auch interessieren

Brandwache bis Sonntagmorgen

Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis Mitternacht hin. Die Brandwache wurde am Sonntagmorgen um 7 Uhr beendet. Als abschließende Maßnahme wurden das angrenzende Gebäude und das Brandobjekt nochmals mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei gab es keine Auffälligkeiten. An der Einsatzstelle waren etwa 120 Kräfte der Feuerwehr mit 25 Fahrzeugen eingesetzt. Insgesamt waren an der Einsatzstelle 144 Kräfte mit 44 Fahrzeugen präsent, einschließlich der Polizei, des Rettungsdienstes, der DRK-Bereitschaft, des Energieversorgers, der Notfallseelsorge, der Wasserversorgung und der Stadtverwaltung.

Schaden von einer halben Million Euro

Nach den bisherigen Ermittlungen brach nach Angaben des Polizeipräsidiums Ravensburg der Brand im zweiten Obergeschoss aus. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt. Sie ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Während der Löscharbeiten war die Innenstadt von Meßkirch führ mehrere Stunden gesperrt. Außerdem wurde ein Nachbargebäude in der Grabenstraße durch den Rauch und die Löscharbeiten beschädigt. An den Gebäuden entstand ein Gesamtschaden von etwa 500.000 Euro.