Meßkirch-Menningen Unter den vielen Besuchern und Ehrengästen beim viertägigen Dorf-Musik-Fest war auch eine Abordnung aus Menningen/Saarland zum Jubiläumsfest angereist. An der Spitze der Delegation waren die Ortsvorsteherin Therese Schmitt und ihr Mann, der Vorsitzende des Sportvereins Menningen, Christian Ackermann, sowie der Präsident des Karnevalclubs, David Wusterhaus.
Wie das hiesige Menningen ist das saarländische Menningen ein überschaubarer Ort. Es handelt sich um einen von 17 Stadtteilen von Merzig im Nordwesten des Saarlandes. Die erste urkundliche Erwähnung von Menningen an der Saar war 1492, somit ist es rund 300 Jahre jünger als das heimische Menningen. Hier wurde bekanntlich vor wenigen Tagen das 850. Jubiläum gefeiert.
Eine besondere Ehre für die Saarländer war der Empfang im Rathaus in Meßkirch mit Bürgermeisterstellvertreter Tomi Schlude, der die guten Verbindungen zwischen dem saarländischen Menningen und dem badischen Menningen hervorhob. Diese waren 1977 von Klaus Restle, dem damaligen Vize des VFR Menningen, in die Wege geleitet worden. Seither gibt es wechselseitige Treffen bei Festlichkeiten. Es gab eine kleine Stadtführung mit Peter Lotzer inklusive Besichtigung des Schlosses und der Stadtkirche. Auch den Campus Galli fanden die Gäste aus dem Saarland einmalig und sehr beeindruckend. Natürlich waren sie in den ganzen Verlauf beim Jubiläumsfest eingebunden, da man doch viele von den gegenseitigen Besuchen kannte. Eine besondere Aufmerksamkeit war für sie die Fotoausstellung im Gemeindesaal, wo viele Erinnerungsbilder aus ihrer Heimat und gegenseitigen Treffen zusehen waren. Was die Gäste auch voller Freude aufnahmen, bevor sie nach dem Festzug mit zwei Präsent-Tafeln „850 Jahre Menningen“ und „125 Jahre Musikkapelle Menningen“ unter brausendem Beifall und vielen netten Erinnerungen zu ihrer mehr als fünfstündigen Fahrt nach Menningen/Saar verabschiedet wurden.