Es war noch eine kleine Fläche, die bei Tengen brannte, weil die Feuerwehr Schlimmeres verhindern konnte. Doch derzeit können sich Brände wegen der Trockenheit schnell ausbreiten. So war es am Samstagabend offenbar eine unbeaufsichtigte Feuerstelle, die sich aufgrund der starken Trockenheit und des Windes auf eine Länge von etwa zehn Metern auf den angrenzenden Graben ausgebreitet hatte. Das teilt die Tengener Feuerwehr in einer Pressemitteilung mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Feuerwehr bewässert angrenzenden Bereich

Der Brand wurde mit dem Löschfahrzeug und einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Zusätzlich seien die angrenzenden Bereiche bewässert und die Brandstelle mit dem Dunghaken auseinandergezogen worden, um weiteres Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Ähnliches passierte beinahe zeitgleich in Radolfzell, wo ein Brand allerdings eine Fläche von 3,5 Hektar betraf.

Die Feuerwehr war in Tengen mit 15 Einsatzkräften unter der Leitung von Uwe Veit vor Ort, die Polizei aus Singen sei ebenfalls hinzugezogen worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Feuerwehr weist auf die sehr hohe Wald- und Flächenbrandgefahr hin. Offenes Feuer sollte insbesondere in Waldgebieten und auf Wiesen vermieden werden. Im Falle eines Wald- oder Flächenbrands bitte umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmieren.