Nach dem gelungenen Suserfest stehen für die Narrenzunft Öflingen in den kommenden Monaten weitere wichtige Veranstaltungen an. Schon jetzt laufen die Planungen für das internationale Narrentreffen im Februar, das nach acht Jahren wieder in Öflingen stattfinden wird.
Auch für die Feier zum 60-jährigen Bestehen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte ist die Narrenzunft Öflingen verantwortlich und veranstaltet am 20. Oktober ein typisch bayerisches Oktoberfest mit Frühschoppen, Weißwurst und Bier.
Für Michael Sutter werden es die letzten Veranstaltungen in seiner Funktion als Zunftmeister sein. Er möchte im nächsten Jahr sein Amt niederlegen, um eine Verjüngung im Vorstand der Narrenzunft einzuleiten.
Vorbereitungen für Narrentreffen laufen seit zwei Jahren
3500 Hästräger und bis zu 15.000 Zuschauer erwartet die Narrenzunft Öflingen beim internationale Narrentreffen am 22. und 23. Februar 2025. „Die Plätze sind schon jetzt alle voll“, berichtet Markus Borutzki, Kassierer der Zunft.
Die Vorbereitungen auf die Großveranstaltung laufen laut Zunftmeister Sutter seit fast zwei Jahren. Sponsoren suchen, Musiker organisieren, mit der Polizei kommunizieren: Viele Aufgaben hat die Narrenzunft Öflingen bereits abgehakt. „Eigentlich sind wir schon jetzt fast parat“, lobt Sutter die gute Vorbereitung auf das Treffen.
Schon jetzt herrscht Vorfreude in Öflingen
„Das ganze Event wird ein absolutes Highlight“, sagt der Zunftmeister über das Narrentreffen in Öflingen. Da der normale 6-Jahres-Rhythmus von Corona unterbrochen wurde, ist es mittlerweile acht Jahre her, seitdem sich die Narrenzünfte vom Hochrhein das letzte Mal in Öflingen getroffen haben. „Die Menschen fragen mich seit mehreren Jahren, wann endlich wieder Narrentreffen in Öflingen ist“, berichtet Sutter, der eine große Vorfreude unter den Menschen im Dorf spürt.

„Wir wissen, dass die Wochen vor dem Treffen anstrengend werden“, erzählen Sutter und Borutzki und ergänzen: „Angespannt sind wir trotzdem nicht.“ Stattdessen freuen sich die beiden schon jetzt auf das zwei Tage lange Event mit Musik, Barbetrieb und Bierbrunnen und natürlich auf den großen Umzug am Sonntagnachmittag.
Ein Oktoberfest in Öflingen
Auch das Jubiläum der VHN in diesem Jahr wird in Öflingen stattfinden. Das 60-jährige Bestehen soll am 20. Oktober ab 10 Uhr mit einem Oktoberfest gefeiert werden. „Es wird einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der VHN geben“, erklärt Zunftmeister Sutter.
Der Fokus der Veranstaltung liege aber auf dem gemeinsamen Feiern. „Nach einer Eröffnung durch den Musikverein Öflingen und einigen Grußworten kann das heitere Beisammensein beginnen“, beschreibt er den Ablauf.

Typisch bayrisch wird neben dem Essen auch die Dekoration der Halle werden: „Wir wollen eine Atmosphäre wie auf dem bayrischen Oktoberfest schaffen“, erklärt Borutzki.
Die Narrenzunft Öflingen macht sich keine Sorgen um den Nachwuchs
Neben Narrentreffen und Jubiläum werden auch die Feierlichkeiten zum 11.11. dieses Jahr vor der Zunftstube in Öflingen stattfinden. Diese vielen Veranstaltungen könne die Narrenzunft nur deswegen stemmen, weil viele Mitglieder aktiv dabei seien. „Das Team funktioniert und wir haben viel Nachwuchs“, so Sutter.
„Ich freue mich, dass die Fastnacht in Öflingen so gut läuft“, sagt er und verweist auf die große Rolle, die die Narrenzunft für die Brauchtumspflege und die Stärkung der Dorfgemeinschaft spielt. „Wir können mit den großen Zünften absolut mithalten“, ergänzt Borutzki.
Ehrenzunftmeister will Platz machen für eine Verjüngung
Der 48-Jährige übt das Amt des Zunftmeisters seit 26 Jahren aus und darf sich seit dem letzten Jahr sogar als Ehrenzunftmeister bezeichnen. Doch im nächsten Jahr soll für ihn in dieser Funktion Schluss sein. „Ich werde Platz machen für eine Verjüngung des Vorstands“, erzählt er. Trotzdem werde Sutter der Fastnacht verbunden bleiben. „Nach fast 30 Jahren im Vorstand der Narrenzunft versteht sich das von selbst.“