„Wir sind eine Familie“ – mit diesem Lied eröffnete das „Gartenchörli“ der Gartenfreunde den kirchlichen Seniorennachmittag, den ersten in diesem Jahr in der Stadthalle. Und zu einer stattlichen Familie ist das religiös gemischte Publikum zwischenzeitlich angewachsen. „Wir registrieren ein immer größeres Interesse an unserer Veranstaltung“, wie die Leiterin der Wehrer katholischen kirchlichen Seniorenarbeit, Astrid Müller, sagte.

Charmant und lustig führte die Organisatorin Astrid Müller durch das bunte Programm.
Charmant und lustig führte die Organisatorin Astrid Müller durch das bunte Programm. | Bild: Marianne Bader

Wieder einmal war der große frühlingshaft geschmückte Saal voll besetzt. Neben den Hunderten von Senioren war mit Stadtpfarrer Matthias Kirner und Diakon Thomas Bergmann auch kirchliche Prominenz anwesend.

Sie mussten sich vorher anmelden

Um den Gesamtüberblick zu behalten und besser planen zu können, wurde nach Corona eine Anmeldung beschlossen. Dies funktioniert, solange explizit die Angemeldeten kommen. Aber auch dieses Mal erschienen wieder Interessierte, die sich nicht hatten registrieren lassen und deshalb abgewiesen werden mussten. „Man schickt niemanden gerne heim“, hieß es dazu, bat aber um Verständnis für das bestehende Melde-Konzept.

Das Gartenchörli sorgte für flotte musikalische Unterhaltung.
Das Gartenchörli sorgte für flotte musikalische Unterhaltung. | Bild: Marianne Bader

Mit Musik, Gesang und Sketchen

Und ein Konzept gibt es auch für das Nachmittagsprogramm. Das sieht vor allem bunte Unterhaltung mit Musik, Gesang und lustige Sketche vor. Neben Kaffee und Kuchen und dem traditionellen „Schinkenweggli“, von den guten Geistern der15-köpfigen Helfergruppe gebacken, belegt und serviert, wollen die feierlustigen Senioren natürlich auch unterhalten werden. Leiterin Astrid Müller führte charmant und amüsant durch das Programm, sorgte mit Witz und Ironie für Lacher und rezitierte Mundart-Gedichte der Wehrer Heimatdichterin und Geschichtenschreiberin Gertrud Böhler. Was lag näher als in der augenblicklichen Jahreszeit über den Frühling und die aufblühende Natur zu berichten.

Voll besetzt war die Stadthalle Wehr beim Seniorennachmittag der Seelsorgeeinheit Wehr-Öflingen-Schwörstadt. Die Besucher hatten ihren Spaß.
Voll besetzt war die Stadthalle Wehr beim Seniorennachmittag der Seelsorgeeinheit Wehr-Öflingen-Schwörstadt. Die Besucher hatten ihren Spaß. | Bild: Marianne Bader

Veronika und Konrad strapazieren die Lachmuskeln

Die Kabarettisten Konrad (Betzler) und Veronika (Matt), strapazierten mit ihrem heiteren Bühnenstück über einen geplanten Griechenland-Urlaub die Lachmuskeln. Dann hieß es „Bühne frei“ für das 19-köpfige „Gartenchörli“. Unter Leitung von Norbert Hauf sang das Instrumental- und Vokal-Ensemble gerne gehörte und bekannte Volks- und Heimatlieder, die das begeisterte Publikum zum Mitsingen und Mitschunkeln animierten.

Birgit Rotzler (links) und Claudia Sielaff vom Helferteam versorgten die Senioren mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen und Torten.
Birgit Rotzler (links) und Claudia Sielaff vom Helferteam versorgten die Senioren mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen und Torten. | Bild: Marianne Bader
Das könnte Sie auch interessieren

Angeregte Unterhaltungen in den Pausen

Natürlich gab es immer wieder Pausen, in denen sich die Senioren mit ihren Tischnachbarn angeregt unterhalten, austauschen und so den Alltag für ein paar Stunden vergessen konnten. Läuft alles nach Plan wird man die Mitwirkenden noch weitere Male auf der Stadthallenbühne zu sehen bekommen. Für dieses Jahr sind noch drei weitere kirchliche Seniorennachmittage geplant.