Wehr Ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 150 Kursen erwartet die Teilnehmer der Wehrer Volkshochschule (VHS) im kommenden Herbstsemester. Bewährte Kurse werden fortgeführt und durch neue Angebote ergänzt. Den Schwerpunkt bildet die Leitidee „Aktiv werden – Verantwortung für sich und andere übernehmen“.
„Die gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen wie neue Technologien, Klimawandel, internationale Konflikte und soziale Spannungen sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung und Ohnmacht“, erklärt VHS-Leiterin Fatima Zobeidi-Weber. Bildung setze genau hier ein, denn sie vermittle Wissen und eröffne Chancen, die Welt und die eigene Person besser zu verstehen. Dadurch würden die Menschen in die Lage versetzt, Gestaltungsspielräume zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu handeln. Zum Stadtjubiläum war ein Workshop angeboten worden, der sich mit der Frage beschäftigte, wie Wehr im Jahre 2050 aussehen solle. Dieser Kurs wird unter dem Titel „Wehr blickt voraus – die Zukunft aktiv mitgestalten“ fortgesetzt. Die Leiterin bietet zudem einen Workshop an, der unter dem Titel „Handel statt Grübeln – Sorgen in Kraft verwandeln“ neue Wege des Aktivwerdens aufzeigen wird.
Verantwortung übernehmen können die Menschen durch den schlichten Einkauf, etwa von fair gehandelten Produkten, daher bietet der Weltladen einen Vortrag an. Neu sind zwei Reihen mit Online-Vorträgen, die dank mehrerer Sponsoren kostenlos zu buchen sind; nach der Anmeldung über das Internet wird ein entsprechender Link zugeschickt. Die jeweils vier Vorträge widmen sich den Themen „Lebensmittel bewusst nutzen“ und „Klimaschutzwissen für alle“.
Neu sind Kurse für Babygymnastik, -massage und Yoga für Grundschulkinder, fortgesetzt werden Selbstverteidigungskurse. Beliebt und oft schnell ausgebucht sind die Hallenbadkurse, und wer nicht sofort zum Zuge kommt, kann sich auf eine Warteliste setzen lassen. Yoga und Fasten sind nur einige von vielen Angeboten im Bereich Gesundheit. Im kreativen Bereich ist, wie seit vielen Jahren, die Malschule Elena Romanzin mit einer reichen Palette von 20 Kursen vertreten, die sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene richten. Neben mehrwöchige Kursen gibt es Kompaktkurse und Workshops für diejenigen, die ihre kreative Ader erst erkunden möchten. Gitarren-, Foto-, Töpfer- und Backkurse sowie eine Kreativwerkstatt und eine Fülle an Tanzkurse für Kinder und Erwachsene ergänzen das Programm, und auch über Geldanlagen kann man sich informieren.
Die Wehrer VHS bietet Kurse für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch sowie online für weitere Sprachen an. Speziell für Senioren gibt es Smartphonekurse.