Weilheim – Der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel hat dem Publikum in der Haagwaldhalle sein Konzert zum 140-jährigen Bestehen präsentiert. Kein Platz war mehr frei in Remetschwiel, das von Dirigentin Annette Holzapfel zusammengestellte Programm fand im Vorfeld viele Musikbegeisterte, sodass schon vor dem Konzert alle Karten verkauft waren. Der Abend startete mit einem Film, in dem sich die Musiker vorstellten. Mit dem Marsch „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer starteten die musikalischen Darbietungen. Das Stück „Golden Peak“ von Thierry Deleruyelle führt die Gäste in die Welt von erloschenen Vulkanen in Mittelfrankreich. Das Lied begann erst ruhig und wurde dann spannend, es soll die Betriebsamkeit sowie die Ruhe der Landschaft Chaine des Puys beschreiben.
„My Dream“ von Peter Leitner verzauberte das Publikum. Silvia Tröndle spielte das Solo auf dem Flügelhorn. Vor der Pause folgte „Epic Gaming Themes“ von Paul Murtha, der ein Medley mit den besten Melodien aus erfolgreichen Videospielen der vergangenen Jahre arrangiert hatte. Auch nach der Pause wurde ein Film zur 140-jährigen Geschichte des Musikvereins gezeigt. Musikalisch ging es dann fulminant weiter: „Gabriella‘s Song“ von Stefan Nilsson und Py Bäckman, in dem Katharina Boch das Solo mit dem Tenorsaxophon spielte, war für das Publikum ein besonderes Stück. Die sanften Melodien waren ein harmonischer Start in die zweite Hälfte.
„Selections From Mary Poppins“ aus dem Disney-Klassiker brachten Musical-Feeling in die Haagwaldhalle. Zum Abschluss spielte das Orchester das Gute-Laune-Stück „Labrassbanda in Concert“, von Jörg Hartl arrangiert. Zwei Zugaben forderte das begeisterte Publikum von den Musikern. Durch das Programm führte Jessica Baumgartner. Der Vorsitzende Johannes Thoma bedankte sich bei Dirigentin Annette Holzapfel für ihren großen Einsatz rund um das Konzert. Nach dem offiziellen Programm gab es für die Gäste noch die Gelegenheit zu einem geselligen Beisammensein.
Der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel hat derzeit rund 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 15 bis 75 Jahren. Dirigentin Annette Holzapfel sowie der Vorsitzende Johannes Thoma und sein Stellvertreter Jonas Schachter haben die Leitung des Vereins im Jahr 2023 übernommen. Am Konzert wurden zudem die Jungmusiker Laura Jaschonek, Vanessa Berger sowie Hannah Tröndle und Robin Vogelbacher in die Reihen der Aktiven aufgenommen.