Zahlreiche Einsätze für die Rettungskräfte auf beiden Seiten des Rheins. Brände, Unfälle und vollstreckte Haftbefehle.

Klettgau-Erzingen: Einbruch in Verkaufsraum

Im Zeitraum von Samstag, 9. August, 9 Uhr bis Montagmorgen, 11. August, 9 Uhr gelangten unbekannte Täter laut Polizei auf noch nicht geklärte Art und Weise in die Räumlichkeiten einer Firma „Am Güterbahnhof“ in Erzingen. Ein Tresor wurde gewaltsam geöffnet und ein Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich entwendet.

Der Polizeiposten Wutöschingen (Telefon 07746/92850) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die am Wochenende im Bereich „Am Güterbahnhof“ Verdächtiges wahrgenommen haben. Außerhalb der Bürozeiten nimmt das Polizeirevier Waldshut unter 07751/8316 531 Hinweise rund um die Uhr entgegen.

Murg: Versuchter Autodiebstahl

Ein offenstehender VW wurde am Sonntag, 10. August, gegen 10 Uhr dem Polizeirevier Bad Säckingen auf einem Parkplatz eines Möbelhauses in Murg gemeldet. Am Auto konnte festgestellt werden, dass die Verkleidung im Bereich des Zündschlosses beschädigt war.

Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten bislang unbekannte Täter laut Polizei das Auto kurzzuschließen, was allerdings misslang. Das Auto konnte durch die Einsatzkräfte gesichert werden.

Das Polizeirevier Bad Säckingen hat die Ermittlungen zum versuchten Autodiebstahl aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag Verdächtiges auf dem Parkplatz beim Möbelhaus in Murg festgestellt haben. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761/9340 erreichbar.

Bad Säckingen: Unfall zwischen Radfahrer und Fußgänger

Am Montag, 11. August, gegen 11.40 Uhr beabsichtigte eine 65 Jahre alte Fußgängerin den Radweg in der Fricktalstraße in Bad Säckingen zu überqueren. Dabei übersah sie laut Polizei einen auf dem Radweg fahrenden 70-jährigen Radfahrer der seinerseits nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Es kam zur Kollision zwischen dem Radfahrer und der Fußgängerin, wodurch beide stürzten und sich leicht verletzten. Sie wurden vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt.

Nach der Unfallaufnahme konnten beide die Unfallstelle selbständig verlassen.

Neuenburg am Rhein: Gesuchter im Reisebus festgenommen

Ein seit über vier Jahren gesuchter Mann ist laut einer Mitteilung der Polizei am 11. August in Neuenburg am Rhein festgenommen worden. Der 44-jährige Iraker soll mit einem Fernreisebus aus Spanien über Frankreich eingereist sein, als er an der Grenze kontrolliert wurde. Bei der Überprüfung habe sich herausgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen einer Verurteilung nach dem Aufenthaltsgesetz vorliegt.

Das Gericht hatte 2021 eine Geldstrafe von 12.000 Euro verhängt, die der Mann nicht bezahlte. Auch die Ersatzfreiheitsstrafe trat er nicht an. Da er den offenen Betrag auch vor Ort nicht begleichen konnte, bringen die Beamten ihn in eine Justizvollzugsanstalt, wo er nun seine mehrmonatige Haftstrafe absitzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Haftbefehl im Schienenersatzverkehr vollstreckt

Ein seit einem Monat mit Haftbefehl gesuchter 33-Jähriger konnte am Montagabend, 11. August, nach der Einreise aus der Schweiz gefasst werden. Da er die Geldstrafe beglich, konnte er seine Reise fortsetzen.

Der deutsche Staatsangehörige wurde in einem Linienbus in Waldshut-Tiengen von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl zu vollstrecken war. Wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilte ein Gericht den Mann im vergangenen Jahr zu einer Geldstrafe. Da der in der Schweiz wohnhafte Mann weder die Geldstrafe bezahlte, noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, erließen die Justizbehörden Haftbefehl. Der Mann konnte die geforderte Summe in Höhe von 3.000 Euro bezahlen und durfte im Anschluss das Bundespolizeirevier verlassen.

Birr: Motorradfahrer wird nach Kollision auf das Autodach geschleudert

Bild 1: Aus dem Reisebus direkt in Haft: Mann wird bei Kontrolle an der Grenze festgenommen
Bild: Kantonspolizei Aargau

Bei Birr ereignete sich am 10. August ein schwerer Verkehrsunfall. Laut Polizei soll ein 22-jähriger Motorradfahrer kurz vor 14 Uhr auf der Lenzburgerstraße mehrere Autos überholt haben, als ein 63-Jähriger von einem Feldweg auf die Straße fuhr. Der Motorradfahrer prallte frontal in die Fahrerseite des Wagens und wurde auf dessen Dach geschleudert. Er erlitt mittelschwere Verletzungen und kam ins Spital. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Schaden. Die Straße war bis etwa 15.30 Uhr gesperrt, die Feuerwehr richtete eine Umleitung ein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Villmergen: Auto kracht über Kreuzung in Böschung

Bild 2: Aus dem Reisebus direkt in Haft: Mann wird bei Kontrolle an der Grenze festgenommen
Bild: Kantonspolizei Aargau

Wie durch ein Wunder endet ein schwerer Unfall am 11. August in Villmergen nur mit leichten Verletzungen. Laut Polizei soll ein 23-Jähriger gegen 7.15 Uhr mutmaßlich ungebremst über eine Kreuzung gefahren sein. Er habe mehrere an der roten Ampel stehende Autos links überholt und frontal einen Inselschutzpfosten sowie zwei Lichtsignalmasten gerammt. Danach sei er über die Farnstraße auf ein Trottoir geraten, habe eine Umzäunung durchbrochen und sei in einer Böschung zum Stehen gekommen. Am Volvo entstand ein Totalschaden, der Führerschein wurde sofort entzogen. Die Polizei ermittelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Belchentunnel: BMW geht auf der A2 in Flammen auf

Bild 3: Aus dem Reisebus direkt in Haft: Mann wird bei Kontrolle an der Grenze festgenommen
Bild: Polizei Basel-Landschaft

Im Belchentunnel auf der A2 ist am 11. August ein BMW in Fahrtrichtung Basel komplett ausgebrannt, teilt die Polizei mit. Beim Eintreffen habe das Auto bereits lichterloh gebrannt. Die Feuerwehr löschte den Wagen rasch, verletzt wurde niemand. Als Brandursache stehe ein technischer Defekt im Vordergrund. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten sperrte die Polizei den Tunnel in beide Richtungen. Nach etwa 90 Minuten war die Fahrbahn Richtung Bern/Luzern wieder frei, in Richtung Basel dauerte es rund drei Stunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Freiamt: Mehrere Brände in einer Nacht

Bild 4: Aus dem Reisebus direkt in Haft: Mann wird bei Kontrolle an der Grenze festgenommen
Bild: Kantonspolizei Aargau

In einer Pressemitteilung berichtet die Polizei, dass in der Nacht zum 12. August in der Region Freiamt mehrere Brände gemeldet wurden. Kurz nach 23 Uhr habe in Uezwil ein Anwohner bemerkt, wie ein Brennholzstapel beim Nachbarhaus brannte. Die Feuerwehr löschte schnell und verhinderte größeren Schaden.

Fünf Minuten später hätten Flammen an einer Tankstelle bei Wohlen das Außenlager und Teile des Gebäudes erfasst, auch eine Gitterbox zwischen den Tanksäulen habe gebrannt. Kurz darauf habe ein Autofahrer in Büttikon brennende Papiersäcke mit Stroh und Holzschnitzeln gelöscht.

Wenige Minuten später stand in Wohlen ein Lastwagen auf einem Parkplatz an der Breitistraße in Vollbrand, ein Lieferwagen daneben wurde beschädigt. Laut Polizei spreche vieles für Brandstiftung. Am Morgen nahmen die Beamten einen Verdächtigen fest.

Das könnte Sie auch interessieren

Aarau: Betrunkener flüchtet nach Unfall und liefert sich Verfolgungsjagd

Mitten in der Nacht endet eine Autofahrt für einen 29-Jährigen im Polizeigewahrsam. Nach Polizeiangaben verletzte er am 10. August kurz vor Mitternacht auf der Küttigerstraße eine 28-jährige Autofahrerin leicht, als er auf ihr stehendes Auto auffuhr.

Danach soll er mit hoher Geschwindigkeit über die Kettenbrücke geflüchtet sein. Ein Fußgänger filmte sein Auto samt Kontrollschild. Wenig später fuhr der Mann erneut an der Unfallstelle vorbei, worauf die Polizei die Verfolgung aufnahm. Wegen seiner hohen Geschwindigkeit mussten die Beamten ihn zunächst aus den Augen verlieren. Eine andere Streife entdeckte ihn kurz darauf auf der A1, wo er einen weiteren Fahrer bedrängt haben soll. Bei Mägenwil stoppte die Polizei den Wagen. Der Mann war stark betrunken und wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Lörrach-Haagen: Auto brennt in Haagen aus

Ein Fahrzeug steht am 8. August gegen 15.45 Uhr in Lörrach-Haagen in Brand, teilt die Polizei mit. Das Feuer habe im Motorraum begonnen und sich schnell ausgebreitet. Die Feuerwehr löschte die Flammen, verletzt wurde niemand. Das völlig ausgebrannte Auto muss abgeschleppt werden. Wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest.

Weil am Rhein: Radfahrer flüchtet nach Unfall

Laut einer Mitteilung der Polizei hat sich am 10. August gegen 12.30 Uhr in Weil am Rhein ein Unfall mit Fahrerflucht ereignet. Ein bislang unbekannter Kleinkraftradfahrer soll an der Kreuzung Mittlere Straße/Pfädlistraße die Vorfahrt eines Minivans missachtet haben. Beim Bremsen sei er zu Fall gekommen und mit dem Heck des SEAT kollidiert. Der Schaden beträgt rund 4000 Euro. Danach habe der Mann sein Zweirad aufgerichtet und es schiebend von der Unfallstelle entfernt. Die Polizei prüft, ob das Fahrzeug unberechtigt genutzt wurde, und bittet Zeugen um Hinweise unter 07621/97970.

Weil am Rhein: Fahrraddieb geschnappt

Ein Fahrraddieb ist laut Polizei am 10. August in Weil am Rhein auf frischer Tat gefasst worden. Gegen 21.45 Uhr habe ein 17-Jähriger den Mann auf seinem eigenen Rad entdeckt, ihn kurz verfolgt und gestellt. Der Täter habe das Fahrrad zurückgelassen und sei geflüchtet. Wenig später finden Einsatzkräfte bei der Fahndung einen Mann, auf den die Beschreibung passt – diesmal auf einem anderen Rad. Der 22-Jährige aus Frankreich wird vorläufig festgenommen. Bei ihm finden die Beamten ein gestohlenes Smartphone. Neben dem Fahrraddiebstahl muss er sich auch wegen illegaler Einreise verantworten.