Ein 48-jähriger Arbeiter ist am Freitag, 26. September, gegen 10.45 Uhr auf einer Baustelle im Bereich der Heckerstraße in Tiengen von einem Baugerüst im dritten Obergeschoss auf die darunterliegende Ebene gestürzt. Laut Polizei verletzte er sich dabei und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber konnte ohne Patienten wieder abfliegen. Der Polizeiposten Tiengen ermittelt nun, wieso der 48-Jährige zwei Meter auf die darunter liegende Ebene des Baugerüstes stürzte.
Waldshut-Tiengen: Frontalkollision mit sechs verletzten Personen
Am Freitag, 26. September, 22.30 Uhr, ist in der Rathausstraße in Gurtweil ein VW mit einem Van kollidiert. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei verlor der VW-Fahrer bei nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit dem entgegenkommenden Van, der mit einer vierköpfigen Familie besetzt war. Durch die Kollision wurde der Van gegen den dahinter befindlichen Mercedes geschleudert.
Die Insassen des Mercedes blieben unverletzt, die Beifahrerin des Vans wurde schwer verletzt, der 35-jährige Fahrer und die beiden Kinder im Alter von einem Jahr und vier Jahren wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 19-jährige Fahrer des VWs und dessen 19-jährige Mitfahrerin wurden ebenfalls schwer verletzt. Den Schaden schätzt die Polizei auf ungefähr 65.000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. Sowohl der VW als auch der Van mussten abgeschleppt werden.
Wehr: Unbekannte brechen in Supermarkt ein
In der Nacht auf Sonntag, 28. September, kurz nach Mitternacht haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Supermarkt in Wehr verschaffen. Im Verkaufsraum brachen sie mehrere Kassen mit brachialer Gewalt auf, teilt die Polizei mit. Die Täter flohen mit Bargeld in noch unbekannter Höhe.
Der Polizeiposten Wehr (07762/80780) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die rund um den Supermarkt „Im Hammer“ in Wehr verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben.
Grafenhausen: Verkehrsunfall fordert Toten
Ein 41-jähriger Lieferwagenfahrer ist am Sonntagmorgen, 28. September, kurz vor 2 Uhr auf der K 6500 zwischen Hürrlingen und Grafenhausen verunfallt. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen kam er aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einer Baumgruppe, so die Polizei. Dabei wurde der Lieferwagen erheblich beschädigt und kippte auf die Beifahrerseite. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Die Verkehrspolizei Waldshut hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. Der Lieferwagen musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf ungefähr 8000 Euro.
Klettgau: Nachbarin rettet 70-Jährige
Am Freitag, 26. September, gegen 13.20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Brand in der Auenstraße in Grießen gerufen. Eine 53- jährige Nachbarin, die durch einen Rauchmelder aufmerksam wurde, hatte laut Polizeipressemeldung vor Eintreffen der Feuerwehr das angebrannte Essen vom Herd gezogen und die bewusstlose Bewohnerin aus der Wohnung gerettet. Die 70-Jährige musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dort soll unter anderem geklärt werden, ob die Bewohnerin aufgrund des Rauchs in der Wohnung bewusstlos wurde oder bereits vor dem Anbrennen des Essens bewusstlos war.
Laufenburg: Wellensittiche ausgesetzt – Zeugen gesucht
Eine 33-jährige Frau hat am Sonntag, 28. September, gegen 19.30 Uhr dem Polizeirevier Bad Säckingen einen im Bereich der Mühlemattstraße im Laufenburger Ortsteil Binzgen gefundenen schwarzen Schuhkarton mit vier Wellensittichen gemeldet.
Die Polizei teilt mit, dass die Tiere an die zuständige Behörde übergeben wurden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) sucht Zeugen, die Hinweise auf den Besitzer oder die Person geben können, die einen schwarzen Schuhkarton im Bereich der Mühlemattstraße abgestellt hat.
Zell im Wiesental: Frontalkollision mit sechs Schwerverletzten
Am Samstag, 27. September, gegen 16.30 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 317 zu einer Frontalkollision zwischen einem Ferrari und einem Peugeot, bei welcher sechs Personen schwer verletzt wurden. Der 58-jährige Ferrari-Fahrer befuhr die Bundesstraße 317 von Schönau kommend in Richtung Zell, als er vor der „Wühre-Kurve“ mehrere Fahrzeuge überholte. In der „Wühre-Kurve“ kollidierte der 58-Jährige frontal mit einem entgegenkommenden 24-jährigen Autofahrer. Durch die Wucht der Kollision wurden der 58-Jährige, seine 38-jährige Mitfahrerin, der 24-Jährige sowie sein 26-jähriger Mitfahrer sowie zwei 25-jährige Mitfahrer schwer verletzt. Ein 25-jähriger Mitfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Freiburg verflogen. Zwei Schwerverletzte wurden vom Rettungsdienst in das Unispital nach Basel gebracht. Die weiteren drei Schwerverletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge mussten von Abschleppdiensten geborgen werden.
Der gesamte Schaden wird auf etwa 130.000 Euro geschätzt. Neben einem Großaufgebot des Rettungsdienstes und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz. Aufgrund einer längeren Sperrung des Streckenabschnittes kam es zu dementsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Der Ferrari-Fahrer könnte ein Teilnehmer einer organisierten Ausfahrt in den Schwarzwald gewesen sein. Bereits gegen 13.15 Uhr wurde eine Gruppe von Ferraris in der Schwarzwaldstraße in Freiburg gesichtet und zwei davon gegen 13.20 Uhr von der Polizei kontrolliert. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein sucht weitere Zeugen, welchen im Schwarzwald eine Gruppe von Ferraris aufgefallen ist. Die Verkehrspolizei ist unter der Telefonnummer 07621 98000 erreichbar.
Grenzach-Wyhlen: Unfall zwischen Fußgängerin und Auto
Am Freitag, 26. September, gegen 19.45 Uhr ist es in der Markgrafenstraße in Grenzach-Wyhlen zu einem Unfall zwischen einer 66-jährigen Fußgängerin und einer 34-jährigen VW-Fahrerin gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei beabsichtigte die Fußgängerin, im Bereich der Uhlandstraße die Markgrafenstraße zu überqueren, und übersah den VW. Die Fußgängerin wurde angefahren und leichtverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
Weil am Rhein: Zusammenstoß auf der Bundesstraße 3
Ein 31-jähriger Autofahrer hat am Samstag, 27. September, kurz vor 2.30 Uhr auf der Bundesstraße 3 vor dem Kreisverkehr zur Bundesstraße 317 die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Der 31-Jährige geriet laut Polizei mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden, in Richtung Otterbach fahrenden 35-jährigen Autofahrer. Beide Wagen mussten abgeschleppt werden. Ein bei dem 31-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von etwa 0,4 Promille. In einem Krankenhaus folgte eine Blutentnahme.
Weil am Rhein: Versuchter Einbruch bei Gartenbaufirma
Im Zeitraum zwischen Freitag, 26. September, 21 Uhr, bis Samstag, 27. September, 7 Uhr, haben Unbekannte versucht, ein Wellblechtor einer Halle einer Gartenbaufirma in der Dorfstraße aufzubrechen. Laut Polizei gelang es den Tätern nicht, in die Halle zu gelangen.
Kandern: Unfall im verkehrsberuhigten Bereich
Am Freitag, 26. September, 13.40 Uhr, ist es im verkehrsberuhigten Bereich der Ziegelstraße zu einem Unfall zwischen einem Rennrad und einem Auto gekommen. Ein 63-jähriger Rennradfahrer befuhr die Tonwerke-Straße talwärts und wollte an der Einmündung zur Ziegelstraße rechts abbiegen, so die Polizei. Dabei kollidierte er mit einer von rechts kommenden 56-jährigen Autofahrerin. Durch die Kollision sei der Rennradfahrer verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 6.500 Euro.
Weil am Rhein/Lörrach/Schopfheim: mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser
Unbekannte haben am Freitag, 26. September, im Zeitraum zwischen 8 bis 22.15 Uhr eine Terrassentür im Schultheißweg in Weil am Rhein aufgehebelt, um in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Sie durchsuchten nach Angaben der Polizei mehrere Zimmer. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Modeschmuck entwendet. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach (07621/1760) übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 26. September, 18.15 Uhr, bis Samstag, 27. September, 17 Uhr, hebelten Unbekannte eine Balkontür auf, um in ein Einfamilienhaus in der Danziger Straße in Lörrach zu gelangen. Der Polizei ist noch nicht bekannt, ob etwas aus dem Haus entwendet wurde.
Am Sonntag, 28. September, im Zeitraum zwischen 15.35 bis 20 Uhr, hebelte eine unbekannte Täterschaft eine Terrassentür auf, um in einem Zweifamilienhaus in der Hohe-Flum-Straße in Schopfheim in eine Wohnung zu gelangen. Mehrere Zimmer wurden durchsucht, so die Polizei.
Auch am Sonntag, 28. September, im Zeitraum zwischen 18.30 bis 21 Uhr, hebelte eine unbekannte Täterschaft eine Tür auf, um in der Straße „Gündenhausen“ in ein Einfamilienhaus in Schopfheim zu gelangen. In diesem Haus wurden mehrere Räume von der unbekannten Täterschaft durchsucht, teilt die Polizei mit. Zudem wurde wohl ein auf dem Grundstück stehender Wohnwagen von der unbekannten Täterschaft auch durchsucht. Auch hier liegen noch keine genaueren Erkenntnisse über das Diebesgut vor.
Die Ermittlungen hat in beiden Fällen das Kriminalkommissariat Lörrach (07621/1760) übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise.