Die Herbstabschlussprobe der Freiwilligen Feuerwehr Herrischried hatte am Sonntag mit herrlich sonnigem Wetter und milden Temperaturen die besten Bedingungen.
Bürgermeister Christian Dröse begrüßte die bereits zahlreich eingetroffenen Besucher am diesjährigen Übungsplatz bei der Gemeinschaftsschule Hotzenwald.

Kommandant Michael Siebold erklärte während der Aktionen die einzelnen Szenarien.

Punkt 14 Uhr gingen die öffentlichen Sirenen los und alarmierten so die Feuerwehrleute. Siebold erklärte, dass dies früher so gehandhabt wurde, mittlerweile gibt es den direkten, stillen Alarm in der Zentrale. Hauptsächlich für die öffentlichen Proben würden die Sirenen noch genutzt. Keine Minute später hörte man bereits die ersten Martinshörner der nahenden Einheiten.
An dieser Probe nahmen laut Siebold alle Abteilungen der Feuerwehr Herrischried teil: Herrischried, Hogschür, Rütte, Niedergebisbach-Hornberg, Werhalden-Großherrischwand. Zudem, wurde von der Feuerwehr Todtmoos die Drehleiter und von der Feuerwehr Rickenbach ein Löschgruppenfahrzeug eingesetzt.

Ebenso nahm das DRK Rickenbach an der Probe teil.