In die Gewürzwelt Marokkos reisen, Essig aus andalusischen Mangos verkosten oder entdecken, was die Region kulinarisch zu bieten hat – all das können die Besucher der ersten Genussmesse „Gaumenfreuden“ vom 3. bis 5. Oktober in der Stadthalle Tiengen erleben. Die Vorfreude ist nicht nur bei Messemacherin Regina Rieger (bekannt durch die „Messe am Hochrhein“) und der Ersten Beigeordneten Petra Dorfmeister groß. „Auch die Stimmung der Aussteller ist voller Vorfreude und Erwartungen“, verrät Regina Rieger. Sie macht bei einem Pressegespräch viel Appetit auf drei Tage voller Geschmack, Verkostungen, Inspiration und Begegnungen.

Was erleben die Besucher bei der ersten Genussmesse?

Für die Premiere in der Tiengener Stadthalle haben sich mehr als 90 Aussteller aus der Region sowie dem In- und Ausland angemeldet. In der Stadthalle sind 45 Stände zu finden, weitere 45 Stände und das Catering-Angebot sind im Außenbereich untergebracht, wo es auch Livemusik geben wird. „Es wird ein Bummel durch die Genusswelt. Es wird bunt, informativ, regional und international“, verspricht die Messemacherin. Sie vergleicht die Intention und das Angebot der Genussmesse mit einem südländischen Markt, wo es neben allerlei Köstlichkeiten auch noch einen Plausch mit der Marktfrau und die richtigen Tipps für die Zubereitung gebe.

Das könnte Sie auch interessieren

Was haben die Aussteller alles im Programm?

„Das Angebot ist vielfältig. Vom Kürbiskernöl aus der Steiermark über besondere Vanille aus Madagaskar über Schwarzwälder Trüffel bis zu edlen Bränden und Wein aus verschiedenen Anbaugebieten“, erklärt Regina Rieger. Die Aussteller bringen edle Tropfen und Raritäten, Delikatessen und Feinkost und Produkte mit einer ganz eigenen Geschichte nach Tiengen mit. Zudem finden Hobbyköche neue Küchengeräte, Grills und Feuerschalen, besondere Messe und kreative Ideen für den gedeckten Tisch. An allen Ständen kann probiert werden, Tipps zur Verwendung und Zubereitung sind inklusive.

Was ist das Besondere an der Genussmesse?

„Die Veranstaltung hat enormes Wachstumspotenzial“, ist Rieger, überzeugt. Sie freut sich, dass sie mit ihrer Idee einer Messe rund um Gaumenfreuden auf Begeisterung bei der Stadt Waldshut-Tiengen gestoßen ist. Petra Dorfmeister wiederum ist froh, dass die Menschen aus Waldshut-Tiengen und der Region in den Genuss der Messe kommen. „Wir haben hier die volle Bandbreite an qualitativ hochwertigen Produkten. Da muss man schon weit fahren, um das so gebündelt an einem Ort zu bekommen“, ist Dorfmeister überzeugt.

Was ist außerdem noch geboten?

Die Messe wird am Freitag, 3. Oktober, 15 Uhr, nicht mit langen Reden, sondern gleich mit einer Weinprobe eröffnet. An allen Messetagen gestalten einige Aussteller das Rahmenprogramm mit Verkostungen, Weinproben oder Kochvorführungen. Sie öffnen Flaschen, lassen Öle und Essigsorten probieren, kochen mit der Tajine oder lassen Schokolade auf der Zunge zergehen.

Regina Rieger weist noch auf einen Service hin, den vor allem die Anbieter von Wein und Produkten in Flaschen im Angebot haben. Damit die Besucher den ganzen Messetag unbeschwert genießen können, gibt es einen Hol- und Bringdienst. Die eingekaufte Ware kann am Stand gezahlt und am Eingang abgeholt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Was steckt hinter dem Messefrühstück?

Am Sonntag, 5. Oktober, wird von 10 bis 12.30 Uhr ein Messefrühstück mit den Produkten der Aussteller serviert – vom Kaffee bis zum Champagner, vom Zopf bis zu Käse und Wurst. Regina Rieger empfiehlt, die Karten für 29,50 Euro rechtzeitig in der Touristinformation Waldshut zu sichern.

Wie werden die Aussteller ausgewählt?

Wichtig ist der Messemacherin, dass es auf der Messe besondere Produkte abseits des Mainstreams zu erleben gibt. Dafür durchforstet sie auch schon mal stundenlang das Internet, um besondere Perlen zu entdecken. Einige Anbieter hätten sich direkt bei der Messemacherin gemeldet und für einen Stand beworben. Volker Fredrich, der für die Agentur Kudolounge den Youtube-Kanal für die Messe betreut, weist zudem auf die Bedeutung der Messe für die Anbieter hin: „Es sind kleine Anbieter, die oft stark kämpfen müssen, um ihr Produkt zu vertreiben. Deswegen ist für sie eine solche Messe auch für die Aussteller immens wichtig.“

Auf was dürfen sich die Besucher freuen?

„Die Besucher dürfen sich auf kulinarische Entdeckungen, Degustationen, geselliges Miteinander, eine schöne kulinarische Auszeit und viele Neuentdeckungen freuen“, sagt Regina Rieger, der die Leidenschaft für den Genuss in jedem Wort anzuhören ist

Das könnte Sie auch interessieren

Was kostet der Eintritt und wie sind die Öffnungszeiten?

Die Genussmesse findet vom 3. bis 5. Oktober in und um die Stadthalle Tiengen statt. Am Freitag und Samstag kann von 14 bis 22 Uhr geschlemmt werden, am Sonntag von 10  bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro und beinhaltet verschiedene Vorführungen sowie Degustationen. Das Messefrühstück kostet (inklusive Messeeintritt) 29,90 Euro, Karten gibt es in der Touristinformation Waldshut-Tiengen.