Astronomisch hat der Herbst am Montag, 22. September 2025, um exakt 20.19 Uhr angefangen. Oftmals gibt es in der letzten Septemberdekade bis Anfang Oktober eine Schönwetterphase, die auch als Altweibersommer bezeichnet wird.
Doch was hat es mit dem Altweibersommer auf sich und woher stammt der Name?
Als Altweibersommer bezeichnet man eine Wettersingularität, die von Mitte September bis Anfang Oktober auftritt. Eine Wettersingularität ist ein Witterungsabschnitt, der zu einer bestimmten Zeit im Jahr mit einer höheren Wahrscheinlichkeit vorkommt. Die Witterung während des Altweibersommers ist geprägt von milden, sonnigen und trockenen Tagen. In den Nächten kühlt es jedoch, durch die im September schnell kürzer werdenden Tage, schon deutlich aus.
Nebel am frühen Morgen
In den Morgenstunden bildet sich oft Nebel oder Tau, der sich durch die noch ausreichend starke Sonneneinstrahlung meist vormittags auflöst. Oft gibt es in dieser Zeit auch den ersten Bodenfrost der Jahreszeit.
Diese Altweibersommerwetterlage tritt mit über 70 Prozent Wahrscheinlichkeit auf und kann von mehreren Tagen bis Wochen dauern, ja selbst noch weit in den Oktober hinein und sorgt dann für den sogenannten „Goldenen Oktober“.
Woher kommt der Name?
Der Name könnte auch eine Anspielung auf die Spinnweben der Baldachin-Spinnen sein. Diese knüpfen (altdeutsch weiben) ihre zarten Fäden und lassen sie im Herbst durch die Luft segeln. In den klaren Nächten des Septembers benetzt der Morgentau die Spinnweben, sodass diese in der Morgensonne glitzern und an langes, silbergraues Haar älterer Frauen erinnern.
Wie war der Altweibersommer 2025 am Hochrhein?
Vom 18. bis zum 21. September wurden wir in Bad Säckingen durch das Hoch „Oldenburgia“ mit sehr sonnigem und sehr warmem Spätsommerwetter verwöhnt. So stieg die Temperatur am 20. September auf 29,4 Grad an.
Pünktlich nach dem Start in den astronomischen Herbst verabschiedete sich jedoch der Spätsommer und wir bekamen mit kühler und feuchter Luft die Herbstklatsche. Mit Frühnebel als herbstliches Phänomen waren Regenschirm und Herbstjacke angesagt.
Wie geht es weiter? Ende September und Anfang Oktober sollte es größtenteils niederschlagsfrei sein, aber bei Höchsttemperaturen um 15 bis 17 Grad und nur teilweisem Sonnenschein stellt sich der Altweibersommer noch nicht ein.