Wer die vergangenen Tage am Alten Festhallenplatz vorbeigekommen ist, mag es vielleicht schon festgestellt haben: Dort plätschert das Wasser wieder. Seit Dienstag, 29. Juli 2025, ist die markante Doppelbrunnenanlage nach monatelanger Reparatur wieder in Betrieb.
Die Brunnenanlage am Alten Festhallenplatz besteht aus zwei Hauptelementen, die durch eine Rinne miteinander verbunden sind.
Der Brunnen war lange Zeit außer Funktion – ein Defekt in der Steuertechnik und ein kaputter Sensor im großen Becken hatten den Betrieb unmöglich gemacht, wie die Stadt informiert.
Am 2. Oktober 2024 wurde die gesamte Brunnenanlage am Alten Festhallenplatz gereinigt. Dies umfasste die beiden Brunnen, alle offenen Rinnen, den Bereich des Fangkorbs für Grobstoffe und insbesondere den Vorlagebehälter-Schacht mit der Umwälz- und der Entleerungspumpe.
Umfassende Erneuerung
Im Frühjahr dieses Jahres startete die Stadt die umfassende Erneuerung der Technik. In der Schaltzentrale wurde eine moderne, speicherprogrammierbare Steuerung installiert. Sie überwacht kontinuierlich den Wasserstand im großen Becken und stimmt diesen automatisch mit der Pumptechnik ab.
Da es sich um eine Umlaufanlage handelt, füllt die Steuerung nun bei zu geringem Wasserstand – etwa durch Verdunstung – automatisch Frischwasser nach.
Ein Platz mit Geschichte
Die Doppelbrunnenanlage entstand 1992 im Zuge der Neugestaltung des Alten Festhallenplatzes. Dieser war zuvor ein stark heruntergekommener Parkplatz. Unter Stadtbaumeister Heinz Bunse wurde daraus ein lebendiger Treffpunkt, auf dem freitags auch der Wochenmarkt stattfindet.
Gestaltet wurde der Brunnen vom Künstler Uli Olpp, einem gelernten Holz- und Steinbildhauer, der auch Bildhauerei und Architektur studierte. Neben der Doppelbrunnenanlage stammen auch die Fabelwesen am Grüninger Dorfplatz und die Stelen zur 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Donaueschingen und Saverne aus seiner Hand.
Wie viel die Sanierung der Brunnenanlage am Ende kosten wird, steht noch nicht fest – die Maßnahme ist noch nicht vollständig abgerechnet, so die Pressesprecherin der Stadt, Beatrix Grüninger.
Auch die FDP/FW-Fraktion freut sich, welche bereits während des Rekordsommers 2023 sich bei der Stadtverwaltung über den Zustand der Brunnenanlage auf dem Alten Festhallenplatz erkundigte. „Umso mehr freut es mich, dass diese nun seit kurzem wieder in Betrieb sind. Der Platz erfährt dadurch eine deutliche Aufwertung“, so Fraktionssprecher Niko Reith.