Als Motiv unzähliger Hobbyfotografen ist die Sauschwänzlebahn in Blumberg Zollhaus mit seiner einmaligen Streckenführung nach Weizen für unvergessene Schnappschüsse ein einmaliges Projekt. Besonders wenn die Dampflok DB 502988 der Dampflokfreunde Schwarzwald Baar durch die Landschaft schnauft, findet sie große Bewunderung.
Heerscharen von Fotografen belagern die Strecke
Aus allen Lagen werden dann unvergängliche Aufnahmen gemacht, die große Schar fotografierender Besucher gehört zum alltäglichen Bild. Gäste aus Übersee sind dabei nicht ungewöhnlich und beleben mit ihren oft hochwertigen Kameras das Geschehen.
So auch Nick Nicola. Der 44-Jährige ist selbstständiger Architekt aus Kalifornien. Zur Sauschwänzlebahn führt ihn kein Internettipp oder Reiserführer mit Pflichtmotiven. Ein Familienausflug führt ihn an den Dampflokzug.

Denn Nicola ist Schwiegersohn des ehemaligen Bräunlinger Bürgermeisters Jürgen Guse und dessen Ehefrau Edeltraud Guse. Mit seiner Frau Natalie Guse und den drei Kindern war er im Juni 2024 wieder einmal auf einem der regelmäßigen Besuche in der Zähringerstadt.
Regelmäßig bei Fotowettbewerben dabei
Die Sauschwänzlebahn war für den leidenschaftlichen Hobbyfotografen natürlich eine große Herausforderung und der Auslöser seiner Kamera lief auf Hochtouren. In Kalifornien nimmt er oft an etablierten Fotowettbewerben teil und seine Aufnahmen wurden schon mit hochwertigen Preisen prämiert.
Seine perspektivisch etwas andere Schwarz-Weiß-Aufnahme vom Einstieg in die alten Eisenbahnwaggons unter Dampf wurde nun mit verschiedenen renommierten Preisen ausgezeichnet.
Nach einem dritten Platz in der Kategorie Art Venture, einer Galerieausstellung der American Institute of Architects, wurde sein nachhaltiger fotografischer Eindruck kürzlich mit dem ersten Platz beim Judges Choice Award in seiner Kategorie in Kalifornien prämiert.
„Ich habe diese Aufnahme nun auch beim San Diego County Museum of Art eingereicht“, hofft der überzeugte Freizeit-Fotograf auf weitere Auszeichnungen.
Als Architekt hinterlässt Nicola auf dem amerikanischen Immobilienmarkt bis auf die Bahamas mit der Planung von exklusiven Hotels oder Luxusappartements bemerkenswerte Eindrücke. Mit ihren Expertisen ist Ehefrau Natalie ebenfalls stark ins Unternehmen eingebunden.
In ihrer Jugend war Natalie Guse in einigen Bräunlinger Vereinen engagiert und an der Tischtennisplatte ein echtes Ass. Seit 17 Jahren lebt sie in den USA, an der Universität San Diego hat sie promoviert.

Mit der aktuellen politischen Situation in den USA zeigt sich Natalie Guse gar nicht einverstanden. Sie ist bei Demonstrationen gegen die Trump-Regierung aktiv. Mit der Abschaffung einer betreuten Kindertagesstätte, die nun einem Museum weichen soll, sind auch dort die Streichungen von sozialen Einrichtungen auf Grund der neuen politischen Ausrichtung zu verspüren. Um der Gegenbewegung finanzielle Mittel zukommen zu lassen, organisierte sie eine Wohltätigkeitsveranstaltung, die 100.000 Dollar einbrachte.
Für Jürgen und Edeltraud Guse, ehrenamtlich engagiert als VdK-Vorsitzende, sind die Familie und die regelmäßigen Kontakte sehr wichtig – und der Bezug zu Blumberg auch anderweitig eng. Denn Tochter Melanie ist in Blumberg mit dem Sohn des langjährigen Narrenpräsidenten Horst Schmid, Alexander Schmid, verheiratet.
Als echter Fan der Sauschwänzlebahn ist die Familie immer wieder am Bahnhof Blumberg-Zollhaus zu finden. „Wenn wir Besuch von Freunden haben planen wir meistens eine Fahrt mit der Sauschwänzlebahn ein. Sie gehört zu den touristischen Aushängeschildern der gesamten Region“, hebt Jürgen Guse den Stellenwert der Museumsbahn hervor.