Weilheim (pm/sav) Vorstandswahlen und der Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr sind in der Hauptversammlung des SV Waldhaus auf der Tagesordnung gestanden. Der Vorsitzende Markus Birkenberger begrüßte nahezu 100 Anwesende in der Haagwaldhalle Remetschwiel, schreibt der Verein in einer Mitteilung.

Beim stellvertretenden Vorsitzenden gab es einen Wechsel: Christian Höfler löst Anton Bächle ab, der sein Amt nach zwölf Jahren abgab. Simone Sternberg als Kassiererin und Wirtschaftsdienstleitung Angelika Bächle wurden bestätigt. Michael Höfler übernimmt das Amt des stellvertretenden Jugendleiters von Holger Eschbach. Als Beisitzer wurde Sebastian Tröndle zur Unterstützung im Jugendbereich gewählt. Bürgermeister Jan Albicker betonte die Wichtigkeit und die Zuverlässigkeit des SV Waldhaus für die Gemeinde. Insbesondere erwähnte er die hervorragende Jugendarbeit. Nachdem Schriftführerin Lisa Baumgartner unter anderem über einen trotz schlechtem Wetter gelungenen Waldhaus Cup berichtete, informierte Simone Sternberg über die Finanzen.

Julian Boch berichtete über die Jugendmannschaften. Hervorzuheben war das zweitägige Fußball-Camp in Kooperation mit der Sportschule Schlotterbeck mit 60 Jugendlichen im Sommer. Ein Dank ging an das Team rund um die Jugend des SV, dem eine hervorragende Arbeit bescheinigt wurde, insbesondere an Holger Eschbach, Initiator des Fußball Camps und des Kindertrainerzertifikats, das Ende des Jahres kurzfristig an zwei Wochenenden vom Südbadischen Sportbund hier ausgerichtet wurde.

Der Aktivbereich macht den SV Waldhaus stolz. Die zweite Mannschaft erreichte die Meisterschaft mit ihrem Trainer Michael Höfler und Co-Trainer Sebastian Tröndle, somit war der Weg frei in die Kreisliga B. Trainer Oliver Baumgartner zeigte sich über die Leistung der ersten Mannschaft sichtlich zufrieden, hat man es doch geschafft, die eher junge Mannschaft weiterzuentwickeln und überwintert auf einem 2. Platz in der Kreisliga A auf einem Aufstiegsplatz. Bei den Damen war erfreulich, dass sie durch den regen Zuspruch und das Aufleben der B-Juniorinnen wieder besser aufgestellt sind.