Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Schachtdeckel zerrt an den Nerven von vielen Autofahrern auf der Bundesstraße 33 bei Allensbach. Denn dort geht es am Freitag, 21. Juni, nur schleppend voran. Stoßstange an Stoßstange reihen sich die Autos auf der B33. Eine Fahrspur ist gesperrt.
Eine Behelfsampel regelt den Verkehr. Bauarbeiter stehen mit schwerem Gerät auf der Fahrbahn. Autofahrer berichten davon, dass der Asphalt aufgerissen wird. Nur langsam kann sich der Verkehr an der kleinen Baustelle vorbeischlängeln. Und der Grund dafür ist ein kleiner Schachtdeckel.
Heike Spannagel, Pressesprecherin des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg, klärt auf: „Dort wird ein defekter Schachtdeckel repariert. Dieser befindet sich genau auf der Fahrspur und wurde durch die Verkehrsbelastung beschädigt.“ Um das Problem zu beheben, musste die Baustelle kurzzeitig eingerichtet werden. Damit die Bauarbeiter sicher arbeiten können, musste eben auch eine Spur gesperrt werden.
Bauarbeiten sollen heute noch beendet werden
Die gute Nachricht für alle genervten Autofahrer: „Die Arbeiten sollen im Laufe des Tages abgeschlossen werden“, sagt RP-Pressesprecherin Heike Spannagel auf SÜDKURIER-Nachfrage. Sobald die Reparaturen erledigt seien, werden beide Fahrspuren wieder geöffnet, der Verkehr sollte dann wie gewohnt sowohl in Fahrtrichtung Konstanz und als auch Singen wieder fließen.
Erst vor zwei Tagen, am Mittwoch (19. Juni), hat das Regierungspräsidium Freiburg die Umleitungsstrecke zwischen Tunnel Waldsiedlung und Allensbach-Ost eröffnet. Die dreispurige Strecke soll unter anderen auch dazu führen, dass auf der Strecke weniger Staus entstehen.
Immer wieder zeigte sich, dass es schnell zu Stillstand auf der B33 kommen kann. Sogar bis nach Konstanz hinein waren die beträchtlichen Verkehrsbeeinträchtigungen spürbar. Für Rettungsfahrzeuge war das Durchkommen manchmal extrem erschwert. Mit der Eröffnung der Umleitungsstrecke und der dazugehörigen Anschlussstelle Allensbach-Ost soll das nun der Vergangenheit angehören.