In etwas mehr als einer Woche ist es so weit: In Heudorf findet am Freitag, 21. Februar, und Samstag, 22. Februar, zum ersten Mal ein Narrentreffen statt. Erwartet werden dann Zünfte aus dem gesamten Gebiet der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Organisator ist der örtliche Narrenverein der Heuliecher. Deren Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Der Narrenverein Heuliecher wurde im Jahr 1984 in Heudorf gegründet. „Seither sind wir stolzes Mitglied der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee“, erklärt Präsident Norbert Roth. Man besuche selbst gerne Narrentreffen und habe gemerkt, dass man zuletzt nicht mehr so oft berücksichtigt worden sei. Denn die Zahl der teilnehmenden Zünfte ist begrenzt. Da sei es verständlich, dass man die Zünfte bevorzuge, bei denen man selbst zu Besuch war.

Alle Einwohner packen mit an
Daher werden die Heuliecher nun selbst zum Gastgeber – ein Jahr nach ihrem 40-jährigen Bestehen. Mit etwa 130 Mitgliedern, 60 davon aktive Hästräger, gehören sie zu den kleineren Vereinen der Narrenvereinigung, berichtete der Präsident. Und auch Heudorf ist ein kleiner Ort mit rund 550 Einwohnern. Darum hat sich Heudorf für ein nur zweitägiges Freundschaftstreffen am 21. und 22. Februar entschieden.
Die Heuliecher und die Heudorfer Fasnacht
Doch nahezu alle Einwohner und Freunde von außerhalb packen nun beim Freundschaftstreffen mit an, freuen sich der Präsident und sein Stellvertreter Patrick Roth. Hauptort für das närrische Treiben wird die Hochbuchhalle mit Heuliecher-Bar und Hartmännle-Stube sowie den Zelten „Abschussbude“ und „Waikiki“.
Gefeiert wird aber auch auf der „Partymeile Mühlebergstraße“ und auf dem Dorfplatz mit Narrenbaum, so Roth. Zudem wird es eine weitere Verpflegungsstation geben, an der die Busse abfahren, und sieben Essens- und Getränkestände entlang des Umzugweges.
Die Umzugsstrecke auf einen Blick
Das Programm beim Narrentreffen
Los geht es am Freitag, 21. Februar, um 17 Uhr mit der Anreise der Zünfte zur Partymeile in der Mühlebergstraße. Von dort startet um 19 Uhr der Nachtumzug mit 17 Zünften zum Festplatz. Es folgt die Party mit DJ Mike in der Hochbuchhalle und in den Zelten.
Am Samstag, 22. Februar, treffen sich die Narren bereits um 10 Uhr zur Narrenmesse in der St. Blasius Kirche Heudorf. Es folgt um 11 Uhr der Zunftmeisterempfang am Rathaus. Um 12 Uhr startet der Narrenbaum-Umzug, der im Narrenbaumstellen durch die Holzer Reute am Rathaus endet.
Um 13.30 Uhr beginnt die Anreise der Zünfte zur Partymeile in der Mühlebergstraße. Von dort startet ab 15 Uhr der Umzug mit 20 Zünften zum Festplatz. Mit dem Jubiläumsabend mit DJ Mike in der Hochbuchhalle und den Zelten endet das Freundschaftstreffen der Heuliecher. Am folgenden Wahlsonntag ist kein Programm.
Einseitig parken möglich, aber Ortsdurchfahrt gesperrt
Parken können Besucher einseitig an der Tuttlinger Straße, Staigstraße, Rorgenwieser Straße und der Kreuzstraße zur Hochbuchhalle aus Richtung Mühlingen. Die Heuliecher bitten, dass die Gäste unbedingt den Anweisungen des Ordnungspersonals und der Feuerwehr folgen sollen.
Die Ortsdurchfahrt Heudorf (Stockacher Straße/Tuttlingerstraße) ist am Freitag, 21. Februar, von 17 bis voraussichtlich 22 Uhr und am Samstag, 22. Februar, von 11 bis voraussichtlich 19 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Straßen werden durch Fahrzeuge gesperrt, um die Sicherheit während der Veranstaltung zu gewährleisten. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Der Busverkehr erfolgt im Einbahnverkehr. Vor Umzugsbeginn ist die Einfahrt nur über die B14/Tuttlinger Straße möglich. Der Ausstieg der Festbesucher erfolgt am Rathaus/Dorfplatz. Nach Umzugsende werden die Besucher entgegengesetzt nur über die L440/Stockacher Straße von Eigeltingen kommend abgeholt. Der Zustieg der Festbesucher ist dann auf der Stockacher Straße/Kreuzstraße.
Während des Narrentreffens können die Busse in Eigeltingen im Bereich der Schule (Breitleweg) oder im Industriegebiet (Unter den Reben/Hermann-Laur-Straße) parken.