Gottmadingen Pünktlich auf die Minute traf der Bus aus Champagnole, der französischen Partnerstadt von Gottmadingen, am Rathaus ein. „Dies ist wohl das erste Mal in den 20 Jahren so, dass ich als Bürgermeister unsere Freunde aus dem Department Jura hier begrüßen darf“, sagte Michael Klinger. Er freute sich sehr auf interessante Gespräche und herzliche Begegnungen.
Eigentlich war der Besuch aus Campagnole erst für den Mai vorgesehen, musste dann aber vorverlegt werden, da die Schüler der Eichendorff-Realschule diesen Monat zum Schüleraustausch nach Frankreich aufbrechen. Diese Vorverlegung brachte Nolwenn Spohrer, Vorsitzende der Vereinigung der Freunde von Champagnole, und ihr Team ins Schwitzen, da das sorgfältig geplante Programm dadurch gehörig über den Haufen geschmissen wurde.
Da sich unter den Gästen ein Verein von Weinliebhabern befand, war ursprünglich eine Weinprobe in einem hiesigen Weingut geplant. Diese konnte jetzt leider nicht stattfinden. Aber gute Freunde helfen sich ja gegenseitig. So hatten die Gottmadinger mit dem Landgasthof Wider eine schöne Lokalität organisiert und die Gäste brachten für die Weinprobe einfach ihre eigenen edlen Tropfen mit. Außerdem hatten die Franzosen auch jede Menge Holzspielzeug für die Gottmadinger Kindergärten und für die Töchter von Bürgermeister Klinger mitgebracht. Dieses in der Gegend von Champagnole produzierte Spielzeug sei bei den Kindern sehr beliebt, erklärte Klinger.
Dem Sektempfang und dem Mittagessen schloss sich eine Arbeitssitzung der Delegationen an zur Planung der gemeinsamen Aktivitäten und des Schüleraustauschs für das nächste Jahr. Zwar werde es gefühlt immer schwieriger, Zeitfenster für diese Begegnungen zu finden, so Nolwenn Spohrer, doch wolle man gerade in diesen politisch schwierigen Zeiten alles tun, um die Partnerschaft zwischen den beiden Städten und die daraus resultierenden Freundschaften weiter voranzubringen und mit Leben zu füllen. (hbi)