Hilzingen Strahlende Gesichter und ein Glas Sekt in der Hand: Die etwa dreißig zukünftigen Helfer der Nachbarschaftshilfe Hilzingen feiern, dass sie jetzt ihr Ausbildungszertifikat in der Tasche haben. Man freue sich auf den Kontakt mit Menschen, die man unterstützen könne, ist an diesem Abend sinngemäß aus ihrer Runde immer wieder zu hören. Jüngst hat das Amtsgericht Freiburg der Vereinssatzung seinen Segen erteilt, die Nachbarschaftshilfe Hilzingen firmiert nun als eingetragener Verein. Erste Anfragen von Hilfsuchenden liegen vor. Eigentlich könnte die Nachbarschaftshilfe jetzt loslegen.
Dass sich ihr Start aber doch noch um ein paar Wochen verzögert, hänge an der Bürokratie, wie die Vorsitzende und ehrenamtliche Einsatzleitung Stefanie Hilpert-Klarmann erklärt. Die Gemeinnützigkeitsbescheinigung des Finanzamts steht noch aus. Klarmann rechnet bis Ende April mit ihrem Eintreffen. Die Nachbarschaftshilfe auf die Beine zu stellen ging insgesamt aber dennoch überraschend schnell. Motoren waren die Initiative Zusammenkunft, die die Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Gemeinde als Zielsetzung hat, der Seniorenrat und Bürgermeister Holger Mayer. Zwar befasste sich ein Projektausschuss schon länger mit den Vorbereitungen der Gründung des Trägervereins, aber die erste Info-Veranstaltung für die Öffentlichkeit fand erst vor einem Jahr statt. Und dabei stießen die Initiatoren auf offenen Türen. Am Ende des Info-Abends hatte sich ein Großteil der jetzigen Helfer bereits gefunden.
Der Nachbarschaftshilfeverein ist mittlerweile auch auf der Internetseite der Gemeinde vertreten. Im Rathaus hat der Verein auch ein Büro, das einmal in der Woche besetzt ist. Zu allen anderen Zeiten ist Stefanie Hilpert-Klarmann künftig telefonisch zu erreichen. Unterstützt wird sie bei ihren Aufgaben von Christiane Ritter und Marina Klarmann. Ritter war auch die Leiterin des 36-stündigen Ausbildungskurses. Hier wurden den Helferinnen und Helfern insbesondere Grundlagen in der Betreuung älterer Menschen vermittelt. Denn um Betreuung geht es in erster Linie. Denn die Nachbarschaftshilfe wird weder einen Pflege- noch einen Putzdienst ersetzen. Die Helfer übernehmen Fahrdienste und Begleitungen zu Arztbesuchen und anderen Erledigungen. Sie helfen bei leichten Gartenarbeiten, Winterdiensten und Einkäufen und wollen pflegende Angehörige durch eine kurzzeitige Übernahme der Betreuung entlasten. Die Helfer sind dabei nicht auf sich selbst gestellt: Ihr Einsatz erfolgt in enger Absprache mit Stefanie Klarmann. Darüber hinaus sind regelmäßige Veranstaltungen geplant, damit sich die Helfer untereinander austauschen können.
Auch der Nachbarschaftshilfe-Verein Hilzingen steht bei Fragen, Anregungen und Problemen nicht alleine da, sondern kann auf die Erfahrung anderer Hilfen zurückgreifen. Er wird sich dem Netzwerk Nachbarschaftshilfe anschließen, das seine Mitgliedsvereine in ganz Baden-Württemberg unterstützt.