Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Das sind die wichtigsten Fakten:
Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 67,9 %. Dabei haben 1.103 von 1.624 Wahlberechtigten abgestimmt.
Die stärkste Partei mit 56,0 % aller Stimmen: BLH
Die Partei, die mit einem Zuwachs von 2,7 % am stärksten zugelegt hat: BLH.
Die Partei, die mit einem Minus von -2,8 % am meisten verloren hat: FUW
Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten haben.
Partei | % | Stimmen |
---|---|---|
BLH | 56,0 % | 6.910 |
FUW | 43,9 % | 5.414 |
Sitzverteilung
Hier sehen Sie, wie sich die Sitze im Gemeinderat verteilen.
BLH 7 Sitze (+1)
FUW 5 Sitze (-1)
Vergleich zur letzten Wahl
Welche Partei konnte im Vergleich zur letzten Wahl viele Stimmen dazugewinnen, wo gab es deutliche Rückschritte?
BLH | FUW |
Wer wurde gewählt?
Welche Kandidaten konnten die meisten Wähler von sich überzeugen und in den Gemeinderat einziehen? Hier sehen Sie die genauen Ergebnisse der einzelnen Kandidaten.
BLH
7 Kandidaten der BLH wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Ralf Sigmund (7) | 1.608 |
Harald Benkler (1) | 1.198 |
Tobias Riffler (6) | 992 |
Anita Moser (5) | 883 |
Günter Leute (4) | 871 |
Daniela Jage (3) | 836 |
Stefan Bezikofer (2) | 522 |
FUW
5 Kandidaten der FUW wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Karl Schmid (6) | 1.157 |
Elmar Freudemann (2) | 955 |
Karlheinz Lehmann (4) | 935 |
Morten-Adrian Wagner (8) | 694 |
Sebastian Schmidt (5) | 628 |
Für 3 Kandidaten der FUW hat es leider nicht ganz gereicht.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Helmut Steppacher (7) | 579 |
Karl-Heinz Krassnig (3) | 237 |
Frank-Dieter Daniel (1) | 229 |
Abkürzungen | |
---|---|
BLH | Bürgerliste Hohenfels |
FUW | Freie Unabhängige Wählervereinigung |