Die Freiwillige Feuerwehr Hohenfels hat bei ihrer Generalversammlung ihren langjährigen Kommandanten Franz Hahn verabschiedet. Dieser übergab seinen Posten im Deutwanger Dorfgemeinschaftshaus in neue Hände: Sein Nachfolger ist ab sofort Ralf Sigmund, ehemaliger Liggersdorfer Abteilungskommandant. Franz Hahn hatte seine Tätigkeit 20 Jahre lang ausgeübt und schon seit einiger Zeit angedeutet, dass es Zeit für einen jüngeren Kommandanten wäre.

Wie Hans Veit, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Hohenfels betonte, habe der langjährige Kommandant die Wehr mit ihren drei aktiven Abteilungen, einer Jugendwehr und einer Altersabteilung in sehr engagierter Weise geführt. Stets sei er darauf bedacht gewesen, eine gut aufgestellte Wehr in dieser Landgemeinde zu gestalten.

Wehr zeitgemäß entwickelt

Wie Hans Veit berichtete, habe die Wehr durch Hahns Bemühen in dessen Amtszeit ein LF-10-Löschfahrzeug sowie einen Mannschaftstransporter erhalten. Ein neues Feuerwehrfahrzeug, das HLF-10 MAN/Schlingmann, wird dieser Tage als Ersatz für das veraltete LF16 geliefert. Die offizielle, feierliche Übergabe des Fahrzeugs ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Während Franz Hahns Amtszeit sei die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr immer wieder angepasst und zeitgemäß entwickelt worden. Und im Jahr 2010 habe die Gemeinde Hohenfels sogar das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager ausgerichtet. Dies findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt.

Lob von Rat und Bürgermeister

Der Hohenfelser Bürgermeister Florian Zindeler erwähnte besonders Franz Hahns immensen Einsatz für die Gewinnung neuer Mitglieder und den Aufbau einer Jugendwehr. Er sprach Hahn auch den Dank des Gemeinderates aus.

Der Stockacher stellvertretende Kommandant Berthold Will überbrachte Dank und Würdigung des Stockacher Stadtkommandanten Uwe Hartmann. Lobende Worte kamen ebenfalls von Kreisbrandmeister Andreas Egger, Dank auch in Form von Präsenten.

Ergebnis der Neuwahlen

Bei Neuwahlen wurden an diesem Abend Berthold Will und Tobias Riffler zu Stellvertretenden Kommandanten bestimmt. Neuer Schriftführer ist Morten Wagner, der den scheidenden Schriftführer und Kassier Manfred Müller, seit 20 Jahren im Amt, ersetzt. Hubert Gäng ist der neue Kassier der Gesamtwehr.

Neue Kassenprüfer sind Herbert Müller und Andreas Bezikofer. Der Hohenfelser Gemeinderat muss die Wahlen noch förmlich bestätigen. Dies wird als Tagesordnungspunkt in der nächsten Gemeinderatssitzung am 21. Dezember geschehen.

Bei der Versammlung in Hohenfels: Bürgermeister Florian Zindeler (vorne, v.l.), Ralf Sigmund, Franz Hahn; zweite Reihe: Otto Liebherr, ...
Bei der Versammlung in Hohenfels: Bürgermeister Florian Zindeler (vorne, v.l.), Ralf Sigmund, Franz Hahn; zweite Reihe: Otto Liebherr, Manfred Müller; dritte Reihe: Berthold Will, Joachim Hegge, Sigmar Riedmüller; hinten: Morten Wagner und Hubert Gäng. | Bild: Hans Veit

Rückblickend auf das vergangene Jahr berichtete der Schriftführer von einem guten Verlauf ohne großen Brandfall. Die Aufgabenerfüllung sei maßgeblich von technischen Hilfeleistungen geprägt gewesen.

Bevor Kreisbrandmeister Andreas Egger abschließend zu den Themen Atemschutzstrecke und digitale Alarmierung informierte, fand eine Ehrung statt: Geehrt wurden die Mitglieder Joachim Hegge, Otto Liebherr und Sigmar Riedmüller für ihre über 40-jährige Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr in der Abteilung Mindersdorf. Der neue Kommandant Ralf Sigmund beendete die Versammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.“

Das könnte Sie auch interessieren