Konstanz bietet zahlreiche Attraktionen für Touristen und Einheimische. Diese Sehenswürdigkeiten in Konstanz am Bodensee sind unter anderem einen ausführlichen Blick Wert:
- Römer, Mittelalter & Stadtgeschichte: Konstanz war eine römische Ansiedlung, das zeigt sich unter anderem am Turmfundament auf dem Konstanzer Münsterplatz. Das Stadtbild selbst wird vor allem durch mittelalterliche Bauwerke geprägt, die bis heute erhalten sind – insbesondere im Stadtteil Niederburg. Beim Flanieren durch die engen Gassen, vorbei an Fachwerkhäusern und prächtigen Fassaden, bekommen Besucher ein Gefühl für die Lebenswelt dieser Zeit. Auch die vier Türme in Konstanz sind noch Relikte aus alter Zeit und waren Teil der Befestigungsanlage.
- DieImperia, eine 1993 von Künstler Peter Lenk errichtete Statue am Konstanzer Hafen, ist ein Wahrzeichen von Konstanz und erinnert an die Jahrtausende alte Geschichte der Stadt.
- Konzilgebäude am Hafen: Ursprünglich diente das imposante Gebäude als Warenlager der Händler, doch auch zahlreiche weitere geschichtliche Ereignisse wie das Konklave für Papst Martin V., die einzige Papstwahl in Deutschland, fanden dort statt. Heute ist das Konzil mehr als eine reine Sehenswürdigkeit in Konstanz, es wird als Kongresszentrum genutzt. Besucherinnen und Besucher können zudem im historischen Restaurant essen, feiern und die ruhige Atmosphäre genießen.
Wo: Hafenstraße 2, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten Restaurant: Mo-So von 12.00 bis 22.00 Uhr
- Konstanzer Münster: Zu den beliebtesten Ausflugszielen in Konstanz gehört das Münster. Über ein Jahrtausend war das um ca. 1000 erbaute Münster der Amtssitz des Bischofs von Konstanz. Von der Aussichtsplattform des Turms – 193 Stufen gilt es zu erklimmen – haben Besucher einen herrlichen Blick über die Stadt, den Hafen und die Imperia.
Wo: Münsterplatz 1, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Von April bis Oktober immer Di-Do: 12.30-16.00 Uhr; der letzte Einlass zur Turmbesteigung findet um 15.45 Uhr statt.
Preise: Kinder (6-14 Jahre): 1 Euro; Erwachsene: 2 Euro; Gruppen ab 10 Personen zahlen jeweils nur die Hälfte.
- Hus-Haus: Für Kulturinteressierte ist das Hus-Haus eine besondere Konstanzer Attraktion: Das damalige Haus von Johannes Hus, auch genannt Jan Hus, ist heute ein Museum und spiegelt das Leben und Wirken des Reformators wider. Auch der Hussenstein am Alten Graben erinnert an die Geschichte des 1415 als Ketzer verbrannten Gelehrten.
Wo: Hussenstraße 64, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: April bis September: Di-So: 11.00-17.00 Uhr; Oktober-März: Di-So: 11.00-16.00 Uhr
Preise: kostenlos. - Rosgartenmuseum: Wer mehr über die Konstanzer Geschichte erfahren möchte, tut dies am besten mit einem Besuch des Rosgartenmuseums. Jährliche Sonderausstellungen runden den Besuch des Museums ab.
Wo: Rosgartenstraße 3-5, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Di-Fr: 10.00-18.00 Uhr, Sa, So & Feiertage: 10.00-17.00 Uhr; mittwochmittags und jeden 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr.
Preise: kostenlos. - Stadtgarten in Konstanz: Einen langen Tag lassen Touristen und Einheimische gerne im Stadtgarten ausklingen. Ob mit einem Buch, bei einem Picknick mit Freunden, auf einer Veranstaltung oder einem Konzert – der Konstanzer Stadtgarten liegt direkt am See und ist einfach schön zum Verweilen.
Wo: Konzilstraße 3, 78462 Konstanz
- SeaLifein Konstanz: Wer in die Unterwasserwelt eintauchen möchte, sollte sich das Sea Life nicht entgehen lassen. Dort gibt es verschiedene Aquarien, Schildkröten und Pinguine zu sehen.
Wo: Hafenstraße 9, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Täglich, 10.00-17.00 Uhr
Preise: Ab 19,50 Euro für Erwachsene (ab 15 Jahren), Kinder (3 – 14 Jahre) ab 13,20 Euro – je nach Ticketauswahl.
Größte Sehenswürdigkeit in Konstanz: der Bodensee
Der Konstanzer Bodensee ist die beliebte Sehenswürdigkeit für Jung und Alt: Als größter Süßwassersee Deutschlands grenzt der Bodensee an die Schweiz und an Österreich und ermöglicht Tagesausflüge zur Insel Mainau und weitere Ausflugsziele.
An heißen Tagen laden diverse Strandbäder, darunter auch das Hörnle, zu einem erfrischenden Bad im See ein und auch die Bodensee-Therme in Konstanz hat einen direkten Zugang zum Bodensee, der im Sommer genutzt werden kann. Im Winter kann man dann aber den Ausblick auf den See genießen.