Im Juni 2017 wurde bekannt, dass das Hauptzollamt (HZA) Singen beim großen Parkplatz an der Bundesstraße 33 einen Container aufstellen wird, der zur Abfertigung der Ausfuhrscheine genutzt werden soll. Zum Stempeln der grünen Zettel sollten sogar Hilfskräfte eingestellt werden, hieß es damals.

Das könnte Sie auch interessieren

Am 2. Januar 2018 war es dann soweit: Die neue Abfertigungsstelle gegenüber des Bodenseeforums öffnete. Anfangs wurde davon ausgegangen, dass die Einrichtung nahe der Schänzlebrücke von vielen Kunden gut angenommen werde.

Doch schon nach wenigen Monaten wurde klar, dass der Zollcontainer mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte. „Wir sind noch nicht zufrieden“, äußerte im April 2018 Pressesprecher Mark Eferl gegenüber dem SÜDKURIER. Die Resonanz fiel geringer aus, als erwartet.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die Pressestelle des HZA Singen nun bekannt gibt, wird die Abfertigungsstelle auf dem Parkplatz des Bodenseeforums in der Reichenaustraße 44 zum Jahresende geschlossen. „Ausfuhrkassenzettel können hier noch am 30. Dezember 2023 bis 20 Uhr vorgelegt werden“, heißt es dazu in der Pressemitteilung.

Wo liegen die Gründe für diese Entscheidung?

Es gibt mehrere Gründe. Zum Jahresende habe sich der Standort aufgrund der Bauvorhaben der Stadt Konstanz erübrigt, so Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts Singen. Noch befindet sich der Fernbusbahnhof Europabrücke im Bau und noch in diesem Jahr, spätestens Anfang 2024, sollen die Arbeiten für das Asisi-Panorama beginnen. Außerdem steht noch der Bau eines Parkhauses an.

Außerdem sei die Zahl der Ausfuhrkassenzettel bei Weitem nicht mehr so hoch wie in Vor-Corona-Zeiten. „Vor Corona und vor Einführung der Mindestgrenze waren es bezirksweit mehr als 9 Millionen Ausfuhrkassenzettel“, berichtet Sonja Müller auf SÜDKURIER-Nachfrage. „Im letzten Jahr hatten wir im Bezirk des Hauptzollamts Singen lediglich 4,4 Millionen Ausfuhrkassenzettel.“ Die Zahl der Ausfuhrscheine habe sich also halbiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonja Müller beruhigt, denn es stünden in Konstanz noch vier Zollämter zur Verfügung und „wir haben uns gut vorbereitet“, um den Wegfall des Zoll-Containers auffangen zu können. „Alternativ stehen den Reisenden in Konstanz die Zollämter Konstanz-Autobahn, Personenbahnhof, Emmishofer Tor und Kreuzlinger Tor zur Abfertigung ihrer Ausfuhrkassenzettel zur Verfügung“, schreibt die Pressestelle in ihrer Mitteilung an die Medien abschließend.