In idyllischer Lage gibt die Sportanlage Mooswald am Waldrand zwischen Moos und Izang schon seit vielen Jahrzehnten zahlreichen Sportlern eine Möglichkeit zum Training, für Freizeitaktivitäten oder für Wettkämpfe. Zu finden sind dort ein Rasenspielfeld, ein Kunstrasenplatz, eine Leichtathletikanlage und Tennisplätze. Seit 2020 steht außerdem direkt daneben die Sporthalle Mooswald zur Verfügung.

Und künftig soll das Angebot am Mooswald noch erweitert werden: Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung der Erstellung eines Streetballfeldes zugestimmt. Gemeint ist ein Basketballkorb mit dazugehörigem Platz, der im Freien entstehen soll.

Auf der Höri fehlen die Möglichkeiten

Hintergrund ist laut der Sitzungsunterlage zum einen der Umstand, dass beim TuS Iznang gerade eine neue Basketballabteilung gegründet wurde, zum anderen die stetig steigende Nachfrage nach Basketballmöglichkeiten auf der Höri. Benjamin Knapp, der in der Gemeinderatssitzung gemeinsam mit Frank Guth die genauen Pläne für das Streetballfeld vorstellte, kann weitere Details nennen.

Das könnte Sie auch interessieren

So hätten er und Frank Guth, mit dem er schon seit Jahren im Basketball in Moos aktiv sei, auf der Höri nach Möglichkeiten gesucht, im Freien dem Sport nachzugehen. „Wir sind auf der Höri rumgelaufen und haben einfach keinen Platz gefunden“, schildert er. Wenn, dann gebe es nur Angebote, die nicht öffentlich zugänglich seien. Das bestätigt auch die Gemeinde Moos in der Sitzungsunterlage. Um die Situation zu verbessern, seien sie auf Bürgermeister Patrick Krauss zugegangen und hätten ein neues Streetballfeld angeregt.

Was genau ist geplant?

Entstehen soll dieses nun künftig am nördlichen Rand der Sportanlage Mooswald, in direkter Nachbarschaft zum Kunstrasenplatz. Laut den Sitzungsunterlagen eignet sich das Gelände gut dafür, „da es einen freien öffentlichen Zugang bietet, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind und keine direkte Wohnbebauung in der Nähe liegt, wodurch keine Lärmproblematik zu erwarten ist“. Außerdem sei das Streetballfeld dort gut an die bestehende Sportinfrastruktur angebunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Geplant sei der Bau eines „robusten Freiplatzes“ mit einem Basketballkorb und einem höhenverstellbaren Korbsystem, damit die Anlage durch Kinder, Jugendliche und Erwachsene genutzt werden kann. Der Platz solle ganzjährig nutzbar sein. Laut der Gemeindeverwaltung belaufen sich die Kosten für die Erstellung des Platzes auf etwa 35.000 Euro.

Wie Benjamin Knapp berichtet, sei geplant, dass die Basketballgruppe des TuS Iznang den Untergrund, der aus mehreren zusammenfügbaren Platten bestehen solle, selbst anbringe. „Wir versuchen, so viel Manpower reinzubringen, wie es geht.“ Das Korbsystem werde dann durch eine Fachfirma geliefert. Vorgesehen sei zudem, den Platz nicht abzusperren, sodass er allen Interessierten offen zugänglich wird.

Bewegung, Begegnung, Integration – aber wann?

Mit dem Streetballfeld soll laut Sitzungsunterlage „ein attraktives, generationenübergreifendes Sportangebot geschaffen werden, das Bewegung, Begegnung und Integration fördert“. Es trage zur Weiterentwicklung des Sportangebots in der Gemeinde bei und stärke in Zusammenarbeit mit dem TuS die Jugendarbeit. Weil es zudem kein vergleichbares Angebot auf der Höri gebe, werde es sich um ein „sportliches Alleinstellungsmerkmal für Moos“ handeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Ganz so schnell soll es mit der Umsetzung allerdings nicht gehen. Laut Benjamin Knapp sei der Bau des Streetballfelds erst im kommenden Jahr geplant, die nötigen Gelder werden von der Gemeinde entsprechend auch erst im Haushalt 2026 eingestellt. Pläne hat die neue Basketballabteilung des TuS Iznang aber schon jetzt für die Anlage: „Da schwebt uns auch vor, ein Streetballspiel anzubieten“, sagt Benjamin Knapp.