Wenn das letzte Kursschiff die Ufer zwischen Wangen und Neuburg passiert, dann fällt am Samstag, 5. Juli, um 18.25 Uhr der Startschuss zum Internationalen Seeschwimmen zwischen Deutschland und der Schweiz. Die kantonale Seepolizei und die Wasserschutzpolizei sperren für das Spektakel eigens den See für die Schwimmer. Vor Ort sichert die DLRG Öhningen mit 16 Booten die Strecke.

Schwimmer jeglichen Alters können zwischen einer 800 Meter langen Strecke von der Schweiz nach Deutschland oder einem zwei Kilometer langen Dreieckskurs vom Strandbad Wangen in die Schweiz und zurück wählen. Die Anmeldung erfolgt ab 15 Uhr in Sichtweite des Feuerwehrhauses von Wangen. Die Startgebühr beträgt 15 Euro. Neben eigenen Badesachen müssen die Seeschwimmer eine Schwimmboje mitnehmen.

Die Schwimmboje ist Pflicht des Gesetzgebers. Sie kann mitgebracht oder bei der Anmeldung für 15 Euro erworben werden. Für Kinder gibt es im Strandbad Wangen zwei kleine Strecken. Der Wettbewerb für die Kleinsten ist kostenfrei und ohne Schwimmboje. Das Seeschwimmen in Wangen ist die einzige Schwimmveranstaltung an einem Abend am gesamten Bodensee. Jeder darf teilnehmen. Einheimische aus Wangen bekommen dadurch wieder die Möglichkeit, ohne Gefahr ans Schweizer Ufer zu schwimmen.

Nach dem Seeschwimmen wird gefeiert

Begleitend zum Seeschwimmen organisiert die Feuerwehr Wangen ab 18 Uhr ihr traditionsreiches Seefest mit dem Entertainer Berti Sturm. Abteilungskommandant Michael Tanzer verspricht faire Preise für das gesamte Dorf und für Besucher von außerhalb. Eine der kulinarischen Spezialitäten ist der Spießbraten mit geheimer Würzmischung – gereicht an einem Kartoffelsalat.

Es gibt auch Würste vom heimischen Landmetzger, gegrillt auf Holzkohle. Neben den klassischen Getränken gibt es auch eine Bar mit neun Variationen von Cocktails aus einem Monster-Slush, auch in alkoholfreien Variationen. Für die eisgekühlten Longdrinks entwickelte die Feuerwehr eigene Rezepte.